NEW WORK Gamechanger
Ausgezeichnet werden Einzelpersonen, die mit ihrem Schaffen Signifikantes zur New Work-Debatte oder -Entwicklung beitragen. Wir suchen große und kleine Changemaker die mit den konventionellen Wegen der Arbeit brechen wollen. Egal ob Umsetzer oder verborgenes Juwel, ob in Unternehmen, Organisationen und Institutionen oder als selbstständige Unternehmer - sie leben New Work. Ihre Ideen und Konzepte für eine gerechte, tragfähige und nachhaltige Arbeitswelt haben das Potenzial große Veränderungen anzustoßen, mit positiven Auswirkungen für den Einzelnen und die Gesellschaft.
Fokus Unternehmenskultur: Sie sind Regelbrecher, die zu einem radikalen Kulturwandel* in der Arbeitswelt beitragen. Ihre neuen Denkweisen und Methoden haben das Potenzial, die Arbeitswelt in Bereichen wie Work-Life Balance, Umgang miteinander, Führung oder strategische Ausrichtung zu revolutionieren und Vorbild für andere zu sein.
Zielgruppe: Individuum / Einzelpersonen
NEW WORK Teams
Ausgezeichnet werden Teams, die in Start-ups, Unternehmen, Institutionen oder Organisationen aus dem Profit- oder Non-Profit-Bereich arbeitsweltverändernde, innovative Lösungen der Zusammenarbeit gefunden haben und diese leben oder anbieten, um den Herausforderungen der neuen Arbeitswelt gerecht zu werden.
Fokus Unternehmenskultur: Sie leben eine Kultur*, die zu einer menschlicheren und nachhaltigeren Arbeitswelt beiträgt und den Einzelnen im Mittelpunkt stellt.
Zielgruppe: Teams in Unternehmen
NEW WORK Companies
Ausgezeichnet werden Start-ups, Unternehmen oder Organisationen, die innovative Lösungen der Zusammenarbeit gefunden haben, um den Herausforderungen der neuen Arbeitswelt gerecht zu werden. Mit gemeinsamen Normen und Werten schaffen sie eine Kultur, die für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erlebbar ist und sie dazu befähigt eigenverantwortlich zusammenzuarbeiten, sich individuell zu entfalten und das Unternehmen so erfolgreicher zu machen.
Fokus Unternehmenskultur: Ihre Kultur* ist trägt schon jetzt zu einer menschlicheren und nachhaltigeren Arbeitswelt bei und sie treiben den Kulturwandel* in den Bereichen Work-Life Balance, Umgang miteinander, Führung oder strategische Ausrichtung weiter voran.
Zielgruppe: Wirtschaft, Unternehmen und Organisationen
NEW WORK Pioneers in Public Institutions
Ausgezeichnet werden Menschen und Teams in öffentliche Institutionen, die trotz behördlicher Strukturen innovative Wege der Zusammenarbeit gefunden haben, die zu einer zeitgemäßen Weiterentwicklung Richtung New Work beitragen. Durch die Einführung neuer Arbeitsformen schaffen sie ein Arbeitsumfeld mit einem geschärften Blick auf den Einzelnen. Dadurch ermöglichen sie bessere Ergebnisse mit positiven Auswirkungen für die Gesellschaft.
Zielgruppe: Öffentliche Institutionen (Verwaltung, Behörden, Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen)
* Definitionen laut kununu Kulturkompass
Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema Unternehmenskultur!
Bedingt durch den Corona-Paradigmenwechsel entwickeln und verschärfen wir unsere Position weg vom allgemein gültigen Buzzword New Work zu einem veränderten und notwendigen New Work-Kulturverständnis. Eine gute Unternehmenskultur stärkt Innovationskraft, Produktivität und Mitarbeiterbindung – sie ist der Kitt, der aus vielen verschiedenen Individuen ein großes Ganzes macht, ein Team mit gemeinsamen Zielen und Werten.
Deshalb liegt der Fokus des NEW WORK Awards 2022 auf dem Thema Unternehmenskultur.
Unternehmenskultur bezeichnet die Summe der Verhaltensweisen in einem Unternehmen oder einer Organisation. Sie baut auf gemeinsamen Normen und Werten auf und ist eine Leitlinie die alle Teammitglieder und Mitarbeiter:innen leben und erleben.
Die Unternehmenskultur ist die Persönlichkeit einer Organisation.
* auf Grundlage des kununu Kulturkompasses
Work-Life-Balance: Job vs. Für mich
Wie sieht die tägliche Arbeit in diesem Unternehmen aus, wenn es um Arbeitszeiten vs. Freizeit oder persönliche Belange geht? Wie werden deine beruflichen mit deinen persönlichen Bedürfnissen in Einklang gebracht?
Umgang miteinander: Resultate erzielen vs.Zusammenarbeiten
Wie steht es um die horizontale Beziehungsebene zwischen den Kollegen? Liegt der Fokus auf der zu verrichtenden Arbeit und auf Einzelleistungen, die damit in Zusammenhang stehen? Oder stehen Kollegialität, Gemeinschaft und gegenseitiger Respekt im Vordergrund?
Strategische Ausrichtung: Stabilität sichern vs.Veränderung vorantreiben
Fokussiert sich das Unternehmen besonders auf Sicherheit und stetigen Wachstum oder sind sie auch offen für neue Möglichkeiten? Wird Tradition besonders großgeschrieben oder liegt der Schwerpunkt eher auf vorausschauendem Denken und darauf, Chancen zu nutzen?
Führung: Richtung vorgeben vs. Mitarbeiter beteiligen
Wie sind vertikale Beziehungen geprägt? Trifft die Führung des Unternehmens alle Entscheidungen bezüglich Richtung und Rahmen? Oder werden die Mitarbeiter eher involviert, bekommen Vorgaben und bleiben autonom bei ihren Aufgaben?
Wir freuen uns, dass eine hochkarätig besetzte Jury führender Köpfe aus Gesellschaft, Wirtschaft und Forschung aus den Einsendungen die Shortlist der besten Unternehmen erstellt, die im Sinne von „NEW WORK“ neue, zukunftsweisende Wege gehen, Arbeit zu organisieren.
Die Jury setzt sich aus den Mitgliedern des Ideenlabors zusammen, einem Expertengremium, das von Thomas Sattelberger, Publizist und ehemaliger Personalvorstand der Deutschen Telekom, und dem ehemaligen CEO der NEW WORK SE Dr. Thomas Vollmoeller im Sommer 2013 ins Leben gerufen wurde und aus Vordenkern ihrer jeweiligen Zunft besteht. Vertreten sind führende Köpfe aus Gesellschaft, Wirtschaft und Forschung:
Die eingereichten Bewerbungen werden zunächst von der Expertenjury, Mitgliedern des NEW WORK Ideenlabors, vorselektiert und die besten Einsendungen auf eine Short-List gesetzt. Anschließend stellen wir die von der Jury ausgewählten Einreichungen der Öffentlichkeit auf der NEW WORK Award Webseite und dem NWX Portal vor und laden zur Abstimmung über die beste NEW WORK Initiative und die herausragenden Persönlichkeiten der NEW WORK Bewegung ein.
Die überzeugendsten New Work Konzepte werden in Form einer Shortlist auf der NEW WORK Award Website präsentiert. In unterschiedlichen Kategorien kann jeder New Work Interessierte online jeweils eine Stimme pro Kategorie für die favorisierten Konzepte abgeben. Wir werden über unterschiedliche Kanäle auf das Voting aufmerksam machen.
Für den NEW WORK Publikumsaward kannst Du auf Story.one abstimmen. Die Geschichten mit dem größten Engagement* stehen am Ende der Juryphase fest.
(*Mixed Score aus Likes, Views, Comments)
Gebühren fallen für den NEW WORK Award nicht an. Wir möchten möglichst vielen Bewerbern die Teilnahme ermöglichen.
Der NEW WORK Award wird von der NEW WORK SE - Hafen von XING und Marken, wie kununu, Honeypot oder InterNations – verliehen. Alle Bewerber, die die Expertenjury für die Shortlist auswählt, werden ausführlich auf der offiziellen NEW WORK Award Webseite dargestellt und können sich z. B. auf kostenfreie prominente Bewerbung in einer Reihe von reichweitenstarken Medien freuen:
NEW WORK Award Team
Tel: +49 40 419131-123