NEW WORKER:IN
Ausgezeichnet werden Einzelpersonen, die mit ihrem Schaffen Signifikantes zur NEW WORK Debatte oder -Entwicklung beitragen. Egal, ob Umsetzer oder verborgenes Juwel, ob in Unternehmen, Organisationen und Institutionen oder als selbstständige Unternehmer - sie leben NEW WORK. Diese Einzelpersonen begreifen wir als Systemrebellen, die Grenzen verschieben und dadurch andere dazu inspirieren, NEW WORK Prinzipien anzuwenden und zu implementieren. Ob selbständig oder angestellt, hinterfragen sie bestehende Arbeitsstrukturen. Mit ihrem Schaffen oder ihrem Lebenslauf stehen sie sinnbildlich für NEW WORK und tragen signifikant zur NEW WORK-Debatte oder -Entwicklung bei.
Bewirb Dich, wenn eine der folgenden Fragen auf Dich zutrifft:
NEW WORK TEAMS:
Ausgezeichnet werden Start-Ups, Unternehmen, Institutionen oder Organisationen aus dem Profit oder Non-Profit Bereich, die arbeitsweltverändernde, innovative Lösungen der Zusammenarbeit gefunden haben und diese leben oder anbieten, um den Herausforderungen der neuen Arbeitswelt gerecht zu werden. Mit ihren Lösungen tragen sie zu einer besseren, menschlicheren Arbeitswelt bei, indem sie es anderen ermöglichen, NEW WORK Prinzipien zu leben.
Bewerbt Euch, wenn folgendes auf Euch zutrifft:
+++ NEU +++
ZUKUNFTSWÜRFE:
Ausgezeichnet werden Ideen und Konzepte für eine gerechte, tragfähige und nachhaltige Arbeitswelt. Sie stellen gängige Erklärungen und Annahmen in Frage und haben das Potenzial große gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen. Die Konzepte müssen explizit noch nicht umgesetzt sein.
Bewirb Dich, wenn eine der folgenden Fragen auf Dich zutrifft:
Wir freuen uns, dass eine hochkarätig besetzte Jury führender Köpfe aus Gesellschaft, Wirtschaft und Forschung aus den Einsendungen die Shortlist der besten Unternehmen erstellt, die im Sinne von „NEW WORK“ neue, zukunftsweisende Wege gehen, Arbeit zu organisieren.
Die Jury setzt sich aus den Mitgliedern des Ideenlabors zusammen, einem Expertengremium, das von Thomas Sattelberger, Publizist und ehemaliger Personalvorstand der Deutschen Telekom, und dem ehemaligen CEO der NEW WORK SE Dr. Thomas Vollmoeller im Sommer 2013 ins Leben gerufen wurde und aus Vordenkern ihrer jeweiligen Zunft besteht. Vertreten sind führende Köpfe aus Gesellschaft, Wirtschaft und Forschung:
Die eingereichten Bewerbungen werden zunächst von der Expertenjury, Mitgliedern des NEW WORK Ideenlabors, vorselektiert und die besten Einsendungen auf eine Short-List gesetzt. Anschließend stellen wir die von der Jury ausgewählten Einreichungen der Öffentlichkeit auf der NEW WORK AWARD Webseite und dem NWX Portal vor und laden zur Abstimmung über die beste NEW WORK Initiative und die herausragenden Persönlichkeiten der NEW WORK Bewegung ein.
Die überzeugendsten NEW WORK Konzepte werden in Form einer Shortlist auf der NWA Website präsentiert. In unterschiedlichen Kategorien kann jeder NEW WORK Interessierte online jeweils eine Stimme pro Kategorie für die favorisierten Konzepte abgeben. Wir werden über unterschiedliche Kanäle auf das Voting aufmerksam machen.
Für den NEW WORK Publikumsaward kannst Du auf Story.one abstimmen. Die Geschichten mit dem größten Engagement* stehen am Ende der Juryphase fest.
(*Mixed Score aus Likes, Views, Comments)
Gebühren fallen für den NEW WORK AWARD nicht an. Wir möchten möglichst vielen Bewerbern die Teilnahme ermöglichen.
Der NEW WORK AWARD wird von der NEW WORK SE - Hafen von XING und Marken, wie kununu, Honeypot oder InterNations – verliehen. Alle Bewerber, die die Expertenjury für die Shortlist auswählt, werden ausführlich auf der offiziellen NEW WORK AWARD Webseite dargestellt und können sich z. B. auf kostenfreie prominente Bewerbung in einer Reihe von reichweitenstarken Medien freuen:
NEW WORK AWARD Team
Tel: +49 40 419131-123