Geboren 1944; verheiratet. Volljurist; Dr. jur. und Habilitation in Arbeits- und Sozialrecht sowie Politischer Wissenschaft. Seit 1985 Professor für Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Sozial- sowie Europarecht an der Universität Hamburg. Heute Forschungsprofessor an der Universität Bremen. Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik (2002). Bücher und Aufsätze über Perspektiven der industriellen Beziehungen in Europa, Kritik des Normalarbeitsverhältnisses, europäische Gewerkschaftsbewegung, kommunale Zeit-Politik, Globalisierung und Arbeits- und Sozialpolitik.