• NWX Magazin
    • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Presse
    • Akkreditierungsformular
  • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Akkreditierungsformular
Menu
SUCHERGEBNISSE
Die Suche nach „Hands-on Session“ hat 2 Treffer

NEWS

Videoaufzeichnung der Hands-on Session von NWXnow und AGV Braunschweig

Neue Orte, neue Kultur: So werden wir in Zukunft arbeiten

NWXnow und der Arbeitgeberverband (AGV) Region Braunschweig präsentierten im Rahmen ihrer Kooperation die nächste Hands-on Session. Moderatorin Cordula Miosga (Geschäftsführerin AGV) diskutierte mit den Talkgästen Laura Pallasch (T-Systems on site services GmbH, onsite academy) und Dr. Andreas Friedrich (Gramm, Lins & Partner Patent- und Rechtsanwälte PartGmbB) über das Thema "New Work braucht eine neue Unternehmenskultur und neue Arbeitsorte".

Aufzeichnung der NWXnow und AGV Braunschweig Hands-on-Session

"In den meisten Menschen steckt so viel mehr Potential"

Am Montag, den 27.09.2021, drehte sich in der Hands-on Session von NWXnow und der AGV alles darum, wie Du Dein Potenzial im Job entfalten kannst. Zu Gast waren Petra Martin, Head of Center of Competence Leadership der Robert Bosch Elektronik GmbH Und Prof. Dr. Martin Korte, Professor für zelluläre Neurobiologie an der TU Braunschweig und Direktor des Zoologischen Institutes. Es wurde eine spannende Diskussion mit sehr interessanten Einblicken, sowohl aus wissenschaftlicher Sicht, als auch aus der Praxisperspektive. Viel Spaß bei der Aufzeichnung des Livestreams.

Besuche uns auf:
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz