Die Arbeitswelt verändert sich radikal – und mit ihr die Anforderungen an Führung: Teams arbeiten hybrid, KI hält Einzug in Management-Prozesse, wirtschaftliche Unsicherheit steigt. Gleichzeitig sinkt die emotionale Bindung der Mitarbeitenden, Führungskräfte fühlen sich überfordert und der Nachwuchs zögert, Verantwortung zu übernehmen.
In dieser Folge ordnen Alina Kölbl und Dr. Julian Stahl ein, welche Kompetenzen Führungskräfte künftig brauchen, welche Fehler besonders häufig auftreten – und wie gute Führung wieder gelingt.
Shownotes:
[00:00] Einleitung & Warum Führung 2025 so herausfordernd ist
[01:04] Hybride Führung, KI & mentale Gesundheit als Schlüsselthemen
[03:39] Warum Mitarbeitenden-Engagement so niedrig ist
[04:52] Führungskräfte selbst unter Druck
[06:07] Junge Talente wollen – aber anders führen
[07:09] Neue Organisationsformen: flacher, projektorientierter, situativer
[08:52] Die größten Führungsfehler – und wie sie entstehen
[12:01] Menschliche Stärken als Kern von Leadership
[15:18] Was Unternehmen jetzt tun müssen
[16:36] Führung als gemeinsame Reise, nicht als Kontrolle
Jetzt reinhören und erfahren: