Endorsement

Eine Folge unseres NEW WORK Stories Podcast, passend zum Wochenthema

Die WOL-Methode

27. August 2020

Wie lassen sich die Herausforderungen der digitalen Transformation gemeinsam meistern? 

Katharina Krentz kennt eine Antwort auf diese Frage: durch Working Out Loud. Mit „Working out loud“ ist keinesfalls gemeint, so laut wie möglich zu arbeiten und damit bestmöglich auf sich aufmerksam zu machen. Stattdessen verbirgt sich dahinter eine Bewegung, die Menschen dazu bringen möchte, ihr Verhalten zu ändern und selbst gesteckte Ziele zu erreichen. Spätestens seit Katharina Krentz dieses Jahr für die WOL-Initiative den NEW WORK AWARD gewonnen hat, ist um die Working Out Loud Methode ein wahrer Hype ausgebrochen. Katharina startete 2015 damit in ihrem Unternehmen, der Robert Bosch GmbH und heute umfasst die Community knapp 5.000 Mitglieder aus über 50 Ländern mit über 800 Circles. Ein Circle besteht aus vier bis fünf Menschen, die im Arbeitsalltag oft gar nichts miteinander zu tun haben, sich im besten Fall auch vorher gar nicht kennen. Innerhalb von zwölf Wochen erarbeiten sie gemeinsam Lösungen, vollkommen autonom. „Denn nur mit Freiheit und Kreativität kann Innovation gefördert werden“, ist sich Katharina Krentz sicher. Mit uns hat die Expertin für digitale Zusammenarbeit ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert.

Anmelden und informiert bleiben

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben? 

Melde Dich hier für unsere wöchentlichen Updates an und erhalte regelmäßig alle Infos zu unseren NWXnow Themenwochen und weitere relevante NEW WORK Inhalte per Mail.

NWX Newsletter abonnieren!