• NWX Magazin
    • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Presse
    • Akkreditierungsformular
  • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Akkreditierungsformular
Menu
SUCHERGEBNISSE
Die Suche nach „Auswahl“ hat 2 Treffer

NEWS

Wahl der XING Top Minds 2021

Ausgezeichnete Sinnstifter

Die "XING Top Minds" sind die erfolgreichsten und reichweitenstärksten Autorinnen und Autoren des XING-Netzwerks. Mehr als 290 ausgewählte Expertinnen und Experten, die sogenannten XING Insider, haben in diesem Jahr Beiträge zu entscheidenden Themen rund um die Zukunft der Arbeit auf der Plattform veröffentlicht. Die Insider haben damit wichtige Debatten angestoßen und das Netzwerk der XING Nutzerinnen und Nutzer mit hilfreichen Tipps und inspirierenden Einblicken bereichert. Zu den 20 XING Insidern, die nun für ihre herausragende Arbeit als "XING Top Minds" gewürdigt werden, zählen unter anderem Psychotherapeutin und Bestsellerautorin Stefanie Stahl, Inklusionsaktivist und Moderator Raul Krauthausen, Professor für Wirtschaftspsychologie und Autor Nico Rose oder New-Work-Pionierin und Unternehmerin Joana Breidenbach.

XING News Interview

Was passiert, wenn der Recruiter ein Computer ist?

Werden unsere Bewerbungen in Zukunft von Maschinen sortiert? AlgorithmWatch-Gründer Matthias Spielkamp erklärt im XING News-Interview mit unser Kollegin Mara Marx, was KI im Recruiting leisten kann, wo ihre Gefahren liegen – und was sie niemals können wird: "Auch in Anbetracht von Maschinellem Lernen und neuronalen Netzen sind ADM-Systeme keine Intelligenz, sondern menschengemachte Werkzeuge, die in Organisationsstrukturen einzubetten sind. Das erfordert eine ständige Begleitung und Überprüfung. Daher wird sich das Personalmanagement anpassen müssen, indem beispielsweise Personalmanager·innen die Prozesse verstehen und beobachten, die ein ADM-System automatisiert. Das bedeutet nicht, dass HR-Mitarbeiter·innen programmieren lernen müssen. Aber sie müssen für die Risiken, Möglichkeiten und Gestaltungspotenziale von ADM-Systemen sensibilisiert werden."

Besuche uns auf:
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz