• NWX Magazin
    • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Presse
    • Akkreditierungsformular
  • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Akkreditierungsformular
Menu
SUCHERGEBNISSE
Die Suche nach „Gründung“ hat 2 Treffer

NEWS

Gastbeitrag von Dr. Wibke Jürgensen / iteratec

Warum eine starke Unternehmenskultur gelebte Werte braucht

Unter dem Begriff New Work hat sich in den vergangenen Jahren eine schier unüberschaubare Zahl an Praktiken, Methoden und Strukturen herausgebildet, die ein auf die Mitarbeitenden und deren veränderte Bedürfnisse ausgerichtetes Arbeitsumfeld unterstützen sollen. Was in den meisten Organisationen bei der Diskussion um New Work jedoch oft zu kurz kommt, ist eine ernsthafte inhaltliche Auseinandersetzung mit der dahinterstehenden Unternehmens- bzw. Arbeitsplatzkultur. Denn jenseits der wohlklingenden Floskeln, in die Texte zur Unternehmenskultur meist gekleidet sind, fehlt es meist an konkreten Anhaltspunkten, durch die eine Kultur (er)lebbar wird. Und genau hier kommen die Werte ins Spiel. Richtig angewendet und gelebt, bieten Sie Mitarbeiter*innen Orientierung, dienen als Unterscheidungsmerkmal in Richtung Talente und als Grundlage für bessere unternehmerische Entscheidungen. Was diese Werte eigentlich sind, erklärt Dr. Wibke Jürgensen von unserem NWX22-Sponsor iteratec in ihrem Gastbeitrag.

Podcast mit Jakob Berndt / Co-Founder Tomorrow

So verbindet man geschäftlichen Erfolg mit Nachhaltigkeit

In dieser Folge ihrer Podcast-Serie "New Work Stories" begrüßen unsere Kollegen Lisa Nölting und Alexander Kornelsen mit Jakob Berndt einen Mann, der als Co-Gründer zweiter Unternehmen bewiesen hat, dass man geschäftlichen Erfolg und nachhaltiges Handeln sehr wohl gut miteinander verbinden kann. Denn genau das war Jakob wichtig, als er seine Karriere bei der Werbeagentur "Jung von Matt" beendete, weil er dort seine ökologischen und gesellschaftlichen Werte nicht ausleben konnte. Stattdessen gründete er mit einigen Mitstreitern zwei erfolgreiche Unternehmen, die mittlerweile Vorbilder für viele Projekte im Social Business sind: Die Getränkefirma "Lemonaid Beverages" ist mit ihrem Fair-Trade-Konzept in 15 Märkten aktiv und hat darüber hinaus bereits mehr als sechs Millionen Euro für Sozialprojekte in den Ländern ihrer Lieferanten erwirtschaftet. Und mit seiner zweiten Co-Gründung, dem ebenfalls nachhaltig ausgerichteten Banking-Projekt "Tomorrow", wagte Jakob Berndt 2018 den Sprung in den Finanzsektor. Was er mit Tomorrow noch vorhat und welche neuen Ideen ihn umtreiben, erzählt er Lisa und Alex in dem spannenden Podcast-Gespräch.

Besuche uns auf:
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz