Wenn Unternehmen in Turbulenzen geraten, werden immer öfter Frauen an der Spitze berufen, weil sie als gute Managerinnen von Krisen gelten. Was auf den ersten Blick wie ein Sieg für Diversität aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen aber als komplexes Phänomen mit Risiko. Forschende nennen es die „gläserne Klippe“ – eine Karrierechance am Rand des Abgrunds.