• NWX Magazin
    • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Presse
    • Akkreditierungsformular
  • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Akkreditierungsformular
Menu
SUCHERGEBNISSE
Die Suche nach „Energie“ hat 2 Treffer

NEWS

Podcast mit Autor Chris Surel

Das beste Rezept für erholsamen Schlaf

Es könnte so einfach sein: Sich hinlegen, die Augen schließen und sich im Schlaf vom Alltagsstress erholen. Doch was in der Theorie logisch erscheint, ist in der Praxis nicht immer so leicht umzusetzen. Denn wer gestresst ist, schläft meistens schlecht. Doch das muss nicht so sein. In der aktuellen Folge ihrer Podcast-Serie "New Work Stories"sprechen unsere Kollegen Lisa Nölting und Alexander Kornelsen mit Unternehmer und Coach Chris Surel über die Bedeutung von "richtigem" Schlaf und was jeder aktiv für seine nächtliche Erholung tun kann. Denn in seinem neuen Buch „Die Tiefschlaf Formel“ erklärt Chris in 10 Sessions, wie wir das Beste aus unserem Schlaf rausholen und volle Energie schöpfen – und das, ohne eine Minute länger zu schlafen.

Energiemanagement statt Multitasking

Neun Schritte zu mehr Leistungsfähigkeit

Wir leben in einer komplexen Welt. Unser Alltag ist geprägt von zahlreichen Verpflichtungen, sei es im Job oder im Privatleben. Für viele Menschen geht es nur noch darum, möglichst viele Aufgaben in der verfügbaren Zeit zu schaffen. Maximale Effizienz lautete daher bislang die Devise, Multitasking ist dabei an der Tagesordnung. Doch langsam wird deutlich: Diese Form des Zeitmanagements lässt sich auf lange Sicht nicht durchhalten. Denn irgendwann reicht die Energie nicht mehr aus, um ständig nur To-Do-Listen abzuhaken oder Multitasking zu betreiben. Stattdessen ist Energiemanagement gefragt.

Besuche uns auf:
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz