• NWX Magazin
    • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Presse
    • Akkreditierungsformular
  • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Akkreditierungsformular
Menu
SUCHERGEBNISSE
Die Suche nach „Erfahrungen“ hat 6 Treffer

NEWS

Podcast mit Lydia Leipert & Rebecca Zöller

Doppelt gut: Jobsharing im Praxistest

Jobsharing ist ein Arbeitszeitmodell, das immer beliebter wird - sei es nun unter Rückkehrer*innen aus Elternzeit oder Menschen, die einfach mehr Flexibilität in ihrem Arbeitsleben möchten. Ob das Modell auch eine Win-Win-Strategie für Unternehmen ist, dieser Frage möchten Lisa Nölting und Alexander Kornelsen in der aktuellen Folge ihrer Podcast-Serie "New Work Stories" auf den Grund gehen. Sie haben sich dafür Gäste eingeladen, die Jobsharing aus langjähriger Praxis kennen und sogar Führungsaufgaben damit bewältigen: Lydia Leipert und Rebecca Zöller teilen sich bereits seit fünf Jahren eine Position als Teamlead im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und leiten dort als Jobsharing-Tandem Lydecca ein zehnköpfiges Team. Am 4. April erscheint Ihr erstes Buch „Geteilte Arbeit, doppelt durchstarten!“ Im Podcast berichten sie darüber, wie man den richtigen Jobsharing-Partner findet und wie genau ein Tandem in der Praxis funktioniert.

Anna Schnell über ihre "Modern Work Tour"

„Wir dürfen den Sinn von New Work nicht aus den Augen verlieren“

Wie steht es um die Ideen von New Work? Wie gestalten Menschen auf der ganzen Welt ihre Vorstellungen von moderner Arbeit? Mit diesen Fragen im Gepäck gingen Anna Schnell* und ihr Mann Nils, die mit ihrer Beratung „MOWOMIND“ Unternehmen auf dem Weg zur modernen Arbeitswelt helfen, auf eine Art globale Walz, die "Modern Work Tour“: 15 Monate lang bereisten sie 34 Länder und sprachen dabei mit mehr als 120 Unternehmen über deren Erfahrungen. Im Interview mit dem NWX Magazin berichtet Anna, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede, aber auch Erkenntnisse für den Standort Deutschland dabei entdeckt hat.

Podcast mit Laura Lewandowski

Das Rezept für gutes Storytelling

In dieser Folge ihrer Podcast-Serie "New Work Stories" sprechen Lisa Nölting und Alexander Kornelsen mit Laura Lewandowski. Sie ist Podcasterin, Kolumnistin, Gründerin - und Storytelling-Expertin. Und darum reden die drei auch über ein Thema, das Lisa und Alex besonders am Herzen liegt. Denn auch sie möchten natürlich in ihren New Work Stories gerne Geschichten erzählen, von denen ihre Zuhörer*innen etwas lernen können. Aber wie gestaltet man eine Story so, dass sie einen Impact hat, wirklich etwas auslöst und verändert? Nach Lauras Meinung gibt es zwei Schritte für gutes Storytelling. Erstens: Think outside the box. Zweitens: Schreibt einfach die Regeln neu. Wie Laura diese beiden Faktoren bei ihren Stories anwendet, erfahrt Ihr in dieser Folge.

New Work-Geschichten

Home Office Heroes

Eine New Work Geschichte von story.one*

"Mama ist auf der Arbeit"

Nichts ist so spannend, berührend, interessant und inspirierend wie wahre Geschichten. Auch unser Arbeitsleben und alles, was damit zusammenhängt (und das ist viel), liefert jeden Tag Stoff für Erzählungen und Berichte, in denen wir uns wieder erkennen, mit denen wir mitfühlen können. In unser neuen Kooperation mit der Plattform story.one, auf der Menschen ihre ganz persönlichen Geschichten veröffentlichen können, präsentieren wir ab jetzt solche Erzählungen. Den Auftakt macht Jasmin Frey mit einer Erzählung über eine Situation, die viele berufstätige Mütter sehr gut kennen.

Neue Kooperation mit story.one

"Wer Geschichten schreibt, gibt viel von sich preis"

Hannes Steiner ist Gründer der Plattform story.one, auf der Menschen ihre persönlichen Geschichten veröffentlichen können. Dabei geht es neben anderen wichtigen und erzählenswerten Themen immer wieder auch um die Arbeit - und alles, was damit zusammenhängt. Wir möchten diesen berührenden, interessanten und spannenden Geschichten auch einen Raum geben. Deshalb veröffentlichen wir ab jetzt im Rahmen einer Kooperation mit story.one regelmäßig ausgewählte Geschichten aus der Crowd auf dem NWX Magazin. Zum Auftakt der Kooperation hat sich unsere Mitarbeiterin Daniela Lukaßen-Held mit Hannes Steiner über story.one und die Idee dahinter unterhalten.

Besuche uns auf:
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz