Haben die New Leadership-Gedanken der New Work-Bewegung wie Hierarchieabbau, Partizipation und Transparenz in der Krise ausgedient? Nein, sagt Wirtschaftspsychologe Carsten C. Schermuly - und zeigt, warum gerade in Krisenzeiten ein aufgeklärter und verantwortungsvoller Umgang mit Führung so wichtig ist.
Die Rolle von Führungskräften muss angesichts der fundamentalen Umwälzungen der Arbeitswelt neu definiert werden, sagt Marion Bönsch, HR-Chefin und Geschäftsführerin bei Olympus. Essentiell dabei sei ein verständnisvoller, empathischer Umgang mit Mitarbeitenden, sonst "bleiben Unternehmenswerte nur Worthülsen".