• NWX Magazin
    • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • NWX22
    • Programm
    • Sponsoring
    • Mediathek
  • AWARD
    • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Presse
    • Akkreditierungsformular
  • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • Programm
    • Sponsoring
    • Mediathek
  • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Akkreditierungsformular
Menu
SUCHERGEBNISSE
Die Suche nach „Plattform“ hat 5 Treffer

NEWS

Podcast mit Stefan Peukert / CEO Masterplan

Ist das die Zukunft des Lernens?

In dieser Folge ihrer Podcast-Serie "New Work Stories" lernen Lisa Nölting und Alexander Kornelsen etwas dazu. Nämlich, wie die Zukunft des Lernens aussehen könnte. Zu Gast bei den beiden ist Stefan Peukert, Gründer und CEO von Masterplan. Das ist eine innovative Lernplattform für Unternehmen, die videobasierte Kurse mit hochrangigen Experten und Expertinnen wie Frank Thelen, Monika Matschnig, Oliver Kahn oder Simon Sinek bietet und damit, laut Eigenwerbung, "Wissen in Kinoqualität". Das noch junge Unternehmen aus dem Ruhrgebiet setzt damit erfolgreich auf einen Trend auf dem Weiterbildungsmarkt, der Lernen als lebenslanges Thema für jeden behandelt. Wie man Weiterbildung in seinen Alltag erfolgreich integriert und sich kontinuierlich neues Wissen aneignet, welche Angebote es auf dem Markt gibt und wie viel Spaß das Ganze macht, das besprechen Lisa, Alex und Stefan in dieser sehr lehrreichen Podcastfolge.

Podcast mit Diana Knodel und Theresa Grotendorst / fobizz

Hier lernen Lehrer*innen für die digitale Zukunft

In der Corona-Krise wurden auch die Defizite in Sachen Digitalisierung an deutschen Schulen und Universitäten deutlich. Auch im zweiten Pandemie-Herbst sind längst nicht alle Voraussetzungen für modernen digitalen Unterricht erfüllt. Diana Knodel und Theresa Grotendorst sind überzeugt, dass die Weiterbildung von Lehrkräften der Schlüssel für eine gute digitale Bildung unserer Kinder und ein wichtiger Baustein für eine digital kompetente Gesellschaft ist. Mit ihrer bereits 2018 gegründeten Online-Fortbildungsplattform „fobizz“ verfolgen sie dafür ein interessantes Konzept: Hier bilden Lehrkräfte andere Lehrkräfte weiter und bauen damit gemeinsam ihre Kompetenzen in den Bereichen Medien und digitale Bildung aus. Warum Lehrerende für Diana und Theresa der Hebel für die digitale Fitness der Jugend sind, erzählen die beiden unseren Kollegen Lisa Nölting und Alexander Kornelsen in der aktuellen Folge ihrer Podcast-Serie "New Work Stories".

Podcast mit Oliver Blüher / Slack

Teamwork via Plattform: So wichtig wird digitale Zusammenarbeit

Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wertvoll moderne Kollaborationswerkzeuge zur Aufrechterhaltung von Arbeitsabläufen sind. Als in den meisten Unternehmen Homework und Remote Arbeit angesagt wurden, konnten sich Mitarbeiter und Führungskräfte untereinander mithilfe Kommunikationsplattformen zumindest digital in Echtzeit weiter verständigen. Aber auch ohne Pandemie werden innovative Tools wie Slack, Trello oder Nextcloud immer wichtiger werden, weil sie ein enormes Potenzial zur Optimierung von Kommunikation und Zusammenarbeit bieten. In dieser Folge ihrer Podcast-Serie "New Work Stories" sprechen Lisa Nölting und Alexander Kornelsen mit Oliver Blüher, dem Deutschlandchef von Slack, über seine Learnings der letzten Monate und eine Reihe neuer Funktionen, auf die wir uns in Zukunft freuen können.

NEW WORK AWARD-Gewinner Sidepreneur

Erfolgreich auf dem Nebengleis

NEW WORK AWARD-Gewinner Social-Bee

Dieses Social Startup hilft Geflüchteten bei der Jobsuche

Social-Bee bietet Geflüchteten, besonders den gering Qualifizierten unter ihnen, die Chance auf eine Festanstellung, finanziell auf eigenen Beinen zu stehen und sich durch Arbeit in die Gesellschaft zu integrieren: Das erste Social Startup Deutschlands baut durch gemeinnützige non-profit Zeitarbeit eine Brücke zwischen Arbeitgebern auf Mitarbeitersuche und motivierten Geflüchteten. Im Gespräch erklärt Zarah Bruhn, Gründerin von Social-Bee, wie es zu der Idee kam und wie das Projekt genau funktioniert.

Besuche uns auf:
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz