Verschiedene Unternehmen in Deutschland haben bereits OpenSpace Beta-Kapitel durchlaufen. Darunter die FSM AG und Porath Customs Agents.
Der Beta-Kodex (englisch: BetaCodex) ging aus der Forschung des Ende der 1990er-Jahre gegründeten Beyond Budgeting Round Table hervor. Das BetaCodex Network wurde 2008 als internationales Open-Source-Netzwerk gegründet. Die 12 Prinzipien des Beta-Kodex (www.betacodex.org) dienen der Verwirklichung eines Organisationsmodells, das demokratischen Prinzipien entspricht und gleichzeitig komplexitätsrobuste, wertschöpfungs- und menschengerechte Betriebswirtschaft ermöglicht.
OpenSpace Beta lässt bisherige Ansätze "Agiler Transformation" und des "Change Management, wie wir es kennen" alt aussehen. Eine Methodik, die in jeder Organisation anwendbar ist, und die ermöglicht, ganze Organisationen in wenigen Monaten zu transformieren, schien bislang undenkbar. Dank OpenSpace Beta ist Transformation in wenigen Monaten denkbar und attraktiv. Die Universalität des Ansatzes ist auf fünf Prinzipien zurückzuführen. OpenSpace Beta ist
1. Prinzipiengeleitet, nicht mehrdeutig
2. Zeitlich streng kontrolliert, nicht ausufernd
3. Radikal einladend, nicht anordnend
4. Auf das Gesamtsystem bezogen, nicht Stückwerk
5. Gleichzeitig mit allen Willigen, nicht schichtweise
In Kombination mit den 12 Prinzipien des Beta-Kodex wird schnelle Transformation mit allen Willigen Realität.
Die Sozialtechnologie OpenSpace Beta wurde für die Nutzung in allen Organisationen entwickelt - gleich welcher Branche, Grösse, Geschichte oder Herkunft. Die Prinzipien, Vorgehensweise und Werkzeuge des Ansatzes sind "skalierbar" und werden in einem Konzeptüberblick grafisch-übersichtsartig dargestellt. Siehe „OpenSpace Beta Timeline“ unter www.openspacebeta.com/timeline
OpenSpace Beta löst eines der grossen Probleme unserer Zeit: Die Frage, wie sich Organisationen gleich welcher Art zu mehr Selbstorganisation, Agilität und Föderalisierung hin transformieren lassen, sodass NEW WORK nicht seltene Ausnahme bleiben muss, sondern zur "neuen Normalität" werden kann. Diese Frage stellen sich AkademikerInnen, UnternehmerInnen, ManagerInnen/Führungskräfte und generell all jene, die arbeiten, spätestens seit dem Beginn des Wissenszeitalters. Mit OpenSpace Beta ist Transformation nun überall zum Greifen nah. Wir müssen nur noch wollen!
Ein zusätzliches Plus dieser neuen Sozialtechnologie ist, dass sie per "Open-Source-Lizenz" jedermann frei verfügbar ist. Denn: Sozialtechnologien wollen frei sein. https://www.openspacebeta.com/license/