Hier findest Du alle wichtigen Informationen rund um den NEW WORK Award 2023 sowie für die NEW WORK Award Bewerbung. Solltest du noch weitere Fragen haben, melde dich gerne bei unserem Team unter award@new-work.se oder über unser Kontaktformular.
Der NEW WORK Award (NWA) ist der bekannteste Preis für zukunftsweisendes Arbeiten im deutschsprachigen Raum. Mit unserer diesjährigen Verleihung am 14. Juni 2023 zeichnen wir Menschen mit arbeitsweltverändernden Projekten aus, die – auch im Kleinen – mutig und nachhaltig althergebrachte Muster durchbrechen, Strukturen und Hierarchien hinterfragen und neue Wege gehen, um langfristige Veränderungsprozesse in ihren Unternehmen oder in der Gesellschaft anzustoßen. Im Jahr 2023 feiern wir neben unseren Expertinnen, Vordenkern und First Movers unserer New Work-Community ein weiteres besonderes Jubiläum: 10 Jahre NEW WORK Award.
Es gibt in diesem Jahr drei Kategorien, in denen Du Dich bewerben kannst.
...über unsere diesjährigen 3 Bewerberkategorien hinweg suchen wir Personen, die
NEW WORK – Better Work (For a better working life)
Der Award in der Kategorie NEW WORK – Better Work (For a better working life) zeichnet Einzelpersonen oder Teams in Start-Ups, Unternehmen, Organisationen oder Institutionen aus, die in und mit ihrer Arbeit zu einer besseren Arbeitswelt beitragen und damit Vorbilder sind.
Deine Arbeit führt dazu, dass Du Arbeitskulturen und Dein Umfeld in bestehenden Geschäfts- und Arbeitsbereichen verbesserst, in Teilen oder ganz umgewandelst, neue Prozesse schaffst und damit die Arbeitsabläufe ganzheitlich veränderst. Ob in Deinem gesamten Projekt, im Team oder als Individuum - Du schaffst neue Perspektiven für das Thema „for a better working life“.
Zielgruppe: Einzelpersonen und Teams aus allen Sektoren der Gesellschaft.
NEW WORK - New Business
Der Award wird Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen verliehen, die sich nicht nur für eine neue Arbeitskultur einsetzen, sondern ihre Arbeit neu ausrichten und dazu beitragen, dass neue Geschäftsmodelle entstehen können. New Work ist dabei nicht Selbstzweck, sondern steht im besten Sinne für die parallele Weiterentwicklung von New Work und von neuen Geschäftsmodellen (NEW BUSINESS).
Zielgruppe: Einzelpersonen und Teams aus allen Sektoren – vor allem der Wirtschaft
NEW WORK – New Society (Vision)
Der Award wird an Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen verliehen, die NEW WORK als Vision neuer Rahmenbedingungen und Wirkungsweisen für Arbeit verstehen. Neue - soziale und gesellschaftspolitische – Formen von Arbeit werden durch ihre Initiative, Zusammenarbeit, Forschung und visionären Konzepte greifbar. Ausgezeichnet werden visionäre Ideen und Konzepten für eine gerechte, tragfähige und nachhaltige Arbeitswelt.
Der New Work Award Vision / New Society prämiert Prototypen für die neue Arbeitswelt, in der auch ein neues gesellschaftliche Zusammenleben und -wirken sichtbar wird.
Zielgruppe: Breiterer Fokus auf Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur & Gesellschaft (radikaler, visionärer Wandel)
Das hochkarätig besetzte Expertengremium wurde von Thomas Sattelberger und Thomas Vollmoeller im Sommer 2013 ins Leben gerufen und besteht aus Vordenkern ihrer jeweiligen Zunft. Vertreten sind führende Köpfe aus Gesellschaft, Wirtschaft und Forschung. Hier geht‘s zur Jury 2023.
Die überzeugendsten New Work Konzepte werden in Form einer Shortlist auf der NEW WORK Award Website präsentiert. In unterschiedlichen Kategorien kann jeder New Work Interessierte online jeweils eine Stimme pro Kategorie für die favorisierten Konzepte abgeben. Wir werden über unterschiedliche Kanäle auf das Voting aufmerksam machen.
Wir versuchen, den Bewertungskatalog so offen wie möglich zu halten. Wir definieren nicht, was New Work ist und was in Bezug auf neue Arbeitsweisen (nicht) auszuzeichnen ist. Deshalb sind die Kriterien, nach denen die User und die Jury die Einreichungen bewerten, Guidelines, die euch helfen sollen, Eure Projekte zu beschreiben. Die Kriterien sind die folgenden:
Impact
Welche gesellschaftliche oder wirtschaftliche Wirkung entfaltet das eingereichte Konzept, sowohl unternehmensintern als auch extern? (Z.B. ermöglicht das Konzept mehr Autonomie (1), Kooperation (2), Demokratie (3), Diversität (4) und/oder Gemeinschaftssinn (5) in der eigenen oder in externen Strukturen?)
Innovationsgrad
Unter Innovation verstehen wir neuartige Ideen, Konzepte und/oder Prototypen einer Person oder innerhalb eines Unternehmens. Wie neu und groß ist der Einfluss des Konzeptes auf Themen wie z.B. Führung (Stil, Ebenen, Personen), Arbeitszeitmodelle, Mitarbeitermotivation und/oder Mitarbeiterbenefits?
Universelle Anwendbarkeit
Ist das eingereichte Konzept leicht zu adaptieren, oder spezifisch auf einen Bereich/einen User Case zugeschnitten? Kann das Konzept als Leuchtturm/Vorbild für andere dienen?
Preiswürdigkeit
Unabhängig von den anderen Kategorien – warum ist das eingereichte Konzept preiswürdig? Ist es einzigartig und lässt sich eventuell nicht in Bewertungsrahmen einordnen?
1. Autonomie in einem Unternehmen ist dann gewährleistet, wenn Mitarbeiter des Unternehmens die Freiheit bekommen, die Rahmenbedingungen ihrer Arbeit autonom zu definieren. Hierunter kann die freie Einteilung der Arbeitszeit oder die selbstbestimmte Anwesenheit verstanden werden.
2. Mit Kooperation ist eine innovative Arbeitsweise gemeint, die sich durch offene Netzwerkstrukturen und/oder Zusammenarbeit mit Dritten (externen Firmen, Dienstleistern, Freelancern, Wettbewerbern) definiert.
3. Demokratie in einem Unternehmen zeichnet sich dadurch aus, dass Mitarbeiter demokratisch an Unternehmens- entscheidungen beteiligt werden. So kann darunter die gemeinsame Entscheidung über Gehälter, Führungspersonen oder gar der Unternehmensstrategie fallen.
4. Diversität in einem Unternehmen meint die Einbindung verschiedener Hintergründe und Erfahrungen.
So können hiermit Mitarbeiterteams eines Unternehmens gemeint sein, die sich hinsichtlich ihres Geschlechts, Alter oder Herkunft unterscheiden oder auch Impulse eines Unternehmens, die sich außerhalb der üblichen Strukturen befinden und verschiedene Perspektiven einbeziehen.
5. Gemeinschaftssinn in einem Unternehmen ist dann vertreten, wenn ein Unternehmen Wert darauflegt, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Unternehmensgrenzen zum Gemeinwohl beizutragen. Dies kann sowohl Impulse für einen gesellschaftlichen Sinn als auch die Fürsorge für Schwache (innerhalb und außerhalb eines Unternehmens) umfassen.
„Mehr Reaktionen als bei einem Primetime-Auftritt“ – „Baumädchen“ Sandra Hunke über ihren NWA-Gewinn
"Der NWA bringt Projekten die Aufmerksamkeit, die sie verdienen" - NEW WORK Award-Gewinner voiio
Hier findest Du alle Gewinnerinnen und Gewinner aus 2022.
Der NEW WORK Award wird im Jahr 2023 bereits zum 10. Mal verliehen. Alle Bewerberinnen und Bewerber, die für die Shortlist ausgewählt werden, werden ausführlich auf der offiziellen NEW WORK Award 2023 Website dargestellt und können sich darüber hinaus auf kostenfreie prominente Werbeplatzierung in einer Reihe von reichweitenstarken Medien freuen wie z.B.
In dem Zeitraum vom 26. Januar bis 29. März 2023 kannst Du auf unserer Website das Bewerbungsformular ausfüllen oder uns das Bewerberformular in PDF per E-Mail an award@new-work.se zusenden., für die Kategorien NEW WORK – Better Work (For a better working life), NEW WORK – New Business und NEW WORK – New Society (Vision). Erzähle uns zu Beginn Deine Geschichte und beantworte anschließend 4 weitere Fragen zu Deinem Konzept, um der Jury ein möglichst genaues Bild von Deinen Ideen und Umsetzungen vermitteln zu können.
Nach Beendigung der Bewerbungsphase durchforstet die Jury vom 07. April bis zum 17. April 2023 die Unterlagen, auf der Suche nach den Besten für die Shortlist. Wie bewertet die Jury? Im Fokus der Juryarbeit stehen Innovation, Impact, Anwendbar- und Skalierbarkeit.
Vom 10. Mai bis 4. Juni 2023 stellen wir die Shortlist online, um nun die User entscheiden zu lassen und Ihre Favoriten zu nennen. Das User-Voting ist für uns die spannendste Phase!
Am 14. Juni 2023 ist der große Tag – wir verleihen den NEW WORK Award 2023 auf der Bühne der NWX23 im Hamburg und feiern mit den Gewinnerinnen und Gewinnern zu tosendem Applaus. Wir würden uns freuen Dich und Dein Konzept mit dem NEW WORK Award 2023 auszeichnen zu dürfen und drücken Dir daher die Daumen für Deine Bewerbung!
Die Bewerbung ist kostenfrei. Wir möchten möglichst vielen Bewerberinnen und Bewerbern die Teilnahme ermöglichen.