• NWX Magazin
    • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Presse
    • Akkreditierungsformular
  • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Akkreditierungsformular
Menu
SUCHERGEBNISSE
Die Suche nach „Büro“ hat 5 Treffer

NEWS

New Work-Typen 2022

Homeoffice-Igel oder Büro-Rückkehrer?

Die Zukunft der Arbeit hat die gleiche unangenehme Eigenschaft wie die Zukunft generell: Sie ist ungewiss. Zeit also, sich zu überlegen, welche Rolle man in diesem New Work einnehmen will. In seinem Gastbeitrag für das NWX Magazin präsentiert Witold Buenger, Communication Manager der Bachmann GmbH*, sortierende Gedanken statt eines Psycho-Tests.

Petra von Strombeck über die Zukunft unserer Arbeitsorte

Büro oder Homeoffice? Ja!

Am 20. März endet die Homeoffice-Pflicht, und viele Arbeitgeber bereiten sich darauf vor, ihre Büros wieder zu öffnen und ihre Mitarbeiter aus dem Homeoffice ins Büro zurückzuholen. Allerdings: Eine XING Studie, die das Meinungsforschungsinstitut forsa vor Kurzem durchgeführt hat, belegt: Rund jeder sechste Beschäftigte in Deutschland und der Schweiz möchte auch nach dem Auslaufen der Homeoffice-Pflicht nicht zurück ins Büro. Hier schildert Petra von Strombeck, CEO der NEW WORK SE, ihre Vision unserer zukünftigen Arbeitsorte.

Podcast mit Dr. Markus Schneider / CEO HelloFreshGO

Gesünder essen im Büro und Homeoffice

In dieser Folge ihrer Podcast-Serie "New Work Stories"widmen sich unsere Kollegen Lisa Nölting und Alexander Kornelsen einem Thema, das wirklich jeden von uns angeht - und das jeden Tag. Denn ohne gesundes Essen bleibt auch bei der Arbeit jede Motivation und Leistung irgendwann auf der Strecke. Doch leider sieht die Realität immer noch oft anders aus: Wir essen zu schnell, zu fettig, mit zu viel Zucker. Die Folgen sind Unwohlsein, Müdigkeit, Trägheit, Bauchschmerzen - und dann später der Heißhunger auf noch mehr Ungesundes. Umfragen zeigen, dass Kantinen zur Produktivität, Bindung, Motivation und Zufriedenheit von Mitarbeitern beitragen - doch nicht alle Unternehmen können oder wollen sich eine eigene Kantine leisten. Was könnte für diese Firmen und ihre Mitarbeiter eine Lösung sein? Darüber sprechen Lisa und Alex mit dem CEO von HelloFreshGO, Dr. Markus Schneider: Er zeigt die besten Lunch-Alternativen für Büro und Homeoffice und warum eine gute Arbeitsatmosphäre durch den Magen geht.

NWXnow Videocast mit Raphael Gielgen

Neue Arbeitsorte: Wie das Büro der Zukunft aussehen sollte

Raphael Gielgen ist Trendscout Future of Work beim Schweizer Unternehmen Vitra. Er findet, dass die veränderte Arbeitswelt viel mehr Themen zu bieten hat als Digitalisierung und Fachkräftemangel. Im NWXnow Videocast sprechen Lisa Nölting und Marc-Sven Kopka mit ihm über die Arbeitsorte der Zukunft, warum es einen Lockstoff braucht, damit die Mitarbeiter wieder ins Büro zurückkommen und wie eine gute Zusammenarbeit auch langfristig in Zeiten von Remote-Work möglich bleibt.

Gastbeitrag IBA

Wo werden wir arbeiten? Zehn Thesen zum „New Normal“ der Arbeitswelt

Die Frage, wie es nach der Pandemie in den deutschen Büros weitergeht, beschäftigt aktuell viele Arbeitgeber. Das Spektrum der Überlegungen reicht von neuen Raumkonzepten über langfristig erhöhte Homeoffice-Quoten und der Etablierung hybrider Arbeitsweisen bis hin zu ganz neuen Arbeitsorten. Auch die Beschäftigten fragen sich nach den Erfahrungen der vergangenen Monate, wo sie am effizientesten arbeiten. So entstehen neue, individuelle Anforderungen an eine Arbeitswelt nach der Pandemie. Wie genau sie aussehen wird, kann zurzeit nur anhand von ersten Trends erahnt werden. In Kooperation mit Trendexperten, Raumpsychologen und Arbeitsplatzgestaltern hat der Industrieverband Büro und Arbeitswelt e.V. (IBA) für diesen Gastbeitrag zehn Thesen zum „New Normal“ aufgestellt.

Besuche uns auf:
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz