• NWX Magazin
    • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Infos
    • Sponsoring
    • Vorabend
  • AWARD
    • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2021
    • Jetzt abstimmen
  • Podcast
    • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Presse
    • Akkreditierungsformular
  • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Infos
    • Sponsoring
    • Vorabend
  • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2021
    • Jetzt abstimmen
  • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Akkreditierungsformular
Menu
SUCHERGEBNISSE
Die Suche nach „Mitarbeiter“ hat 7 Treffer

NEWS

Beitrag von XING Insider Michael Hans Hahl

So binden Unternehmen ihre Mitarbeiter an sich

„Nein, Sie können sich nicht innerhalb des Unternehmens verändern.“ Für Michael Hans Hahl, Coach für Firmen, Fach- und Führungskräfte, ist dieses "einer der gefährlichsten Sätze, die zu seinem Personal sagen kann". In seinem Beitrag für XING Insider beschreibt Hahl, wie negativ sich solche Aussagen (und die Haltung, die dahinter steht) gerade in Zeiten des Fachkräftemangels auf ein Unternehmen auswirken können. Dabie müssten doch "Unternehmen, die Führungskräfte, die Denker und Lenker nicht nur mit-, sondern auch umdenken", so Hahl weiter. Schließlich lebten wir heute "in einer Zeit, in der Transformation ganz besonders auf die Menschen abgestimmt werden sollte". Welche positive Wirkung und verborgenes Potential stattdessen ein Angebot wie "Was möchten Sie in unserem Unternehmen gerne tun? In welchem Bereich, welcher Abteilung möchten Sie arbeiten, wo ist Ihrer Meinung nach Ihre optimale Arbeitsstelle?" entfalten könne und wie Unternehmen - wieder - zur ersten (Arbeitsstellen-) Wahl Ihrer Mitarbeiter werden könnten, erklärt Michael Hans Hahl in seinem spannenden Beitrag ausführlich.

XING Insider Beitrag

Darum ist das Rückkehrgespräch jetzt so wichtig

Die Zeichen stehen auf Rückkehr. Für die meisten Arbeitnehmer*innen in Deutschland wird es in den nächsten Wochen - wenn Corona es zulässt - ein zumindest teilweise Zurück in die alten Arbeitsorte geben. Und aktuelle Umfragen haben gezeigt, dass sich die meisten auch darauf freuen, am liebsten in Hybrid-Modellen, die eine Mischung aus Anwesenheit im Büro und Homeoffice bieten. "Ganz so einfach, wie es sich anhört, ist der Schritt zurück jedoch nicht", schreibt Henryk Lüderitz für XING Insider.

Studie zu Zukunftsstrategien

So wichtig wird Weiterbildung für Unternehmen

Die deutsche Wirtschaft hat die Bedeutung von Qualifizierung in Krisenzeiten erkannt. Doch obwohl der Bedarf an Schulungen von digitalen und technologischen Kompetenzen gerade in der Corona-Pandemie rasant gestiegen ist, haben 21 Prozent der Unternehmen aufgrund der eingetrübten Wirtschaftslage ihre Weiterbildungsbudgets eingekürzt, weitere 49 Prozent verharren auf dem gleichen Niveau wie vor Corona. Das sind zentrale Ergebnisse der Studie "Die Zukunft der Qualifizierung in Unternehmen nach Corona", für die der Stifterverband und McKinsey & Company 550 Unternehmen in Deutschland befragt haben.

Podcast mit Cawa Younosi

So fördert SAP die mentale Gesundheit seiner Mitarbeiter:innen

NEW WORK AWARD-Gewinner Tandemploy

Smarter Marktplatz für verborgene Talente

Interview

„Jeder Mitarbeiter sollte den Mehrwert von Feedback erkennen können“

NWX21 Vorabendevent am 19.04.

Diskussion: Wenn Mitarbeiter zu Mitbestimmern werden

Alle sprechen von unternehmerischer Mitbestimmung und Teilhabe. Aber was passiert, wenn Mitarbeiter*innen plötzlich tatsächlich über die Verwendung von Gewinnen oder andere strategische Fragen entscheiden sollen? Und wie können Organisationen Verantwortung abgeben, um ihre Mitarbeiter*innen effektiv an unternehmerischen Entscheidungsprozessen teilhaben zu lassen? Finde es heraus und sei am 19. April 2021 von 18:00-20:00 Uhr mit dabei!

Besuche uns auf:
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz