• NWX Magazin
    • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Infos
    • Sponsoring
    • Vorabend
  • AWARD
    • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2021
    • Jetzt abstimmen
  • Podcast
    • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Presse
    • Akkreditierungsformular
  • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Infos
    • Sponsoring
    • Vorabend
  • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2021
    • Jetzt abstimmen
  • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Akkreditierungsformular
Menu
SUCHERGEBNISSE
Die Suche nach „Interview“ hat 5 Treffer

NEWS

Interview mit Bestsellerautorin Stefanie Stahl

So wichtig ist Selbstkenntnis für unser Jobglück

Stefanie Stahl ist eine der bekanntesten deutschen Psychotherapeutinnen und Autorin. Ihre Werke stehen seit Jahren auf den Sachbuch-Bestsellerlisten. Auf der diesjährigen NWX22 am 20. Juni in Hamburg* wird sie einen Vortrag zum Thema Selbstfindung und Purpose halten, in dem sie zentrale Aspekte in der Beziehung zwischen Menschen und ihrer Arbeit erläutert. Vorab sprach NWX Magazin-Autorin Daniela Lukaßen-Held mit Stefanie Stahl über die Frage nach dem Sinn in der Arbeit und warum es trotzdem wichtig ist, sich und den Job nicht immer so ernst zu nehmen.

Interview mit Richard David Precht

"Zu arbeiten, was man will, ist ein alter Menschheitstraum"

Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Und warum eigentlich? Diesen Fragen geht Richard David Precht* in seinem aktuellen Buch nach. Im Interview mit dem NWX Magazin erklärt der Philosoph, wie die fundamentale Veränderung der Arbeitswelt unser Leben, unsere Kultur und letztlich die ganze Gesellschaft verändert. Am 20. Juni ist Richard David Precht zu Gast auf der NWX22.

Podcast mit Lydia Leipert & Rebecca Zöller

Doppelt gut: Jobsharing im Praxistest

Jobsharing ist ein Arbeitszeitmodell, das immer beliebter wird - sei es nun unter Rückkehrer*innen aus Elternzeit oder Menschen, die einfach mehr Flexibilität in ihrem Arbeitsleben möchten. Ob das Modell auch eine Win-Win-Strategie für Unternehmen ist, dieser Frage möchten Lisa Nölting und Alexander Kornelsen in der aktuellen Folge ihrer Podcast-Serie "New Work Stories" auf den Grund gehen. Sie haben sich dafür Gäste eingeladen, die Jobsharing aus langjähriger Praxis kennen und sogar Führungsaufgaben damit bewältigen: Lydia Leipert und Rebecca Zöller teilen sich bereits seit fünf Jahren eine Position als Teamlead im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und leiten dort als Jobsharing-Tandem Lydecca ein zehnköpfiges Team. Am 4. April erscheint Ihr erstes Buch „Geteilte Arbeit, doppelt durchstarten!“ Im Podcast berichten sie darüber, wie man den richtigen Jobsharing-Partner findet und wie genau ein Tandem in der Praxis funktioniert.

So steht es beim NEW WORK AWARD 2021

"Viele mutige Antworten auf wichtige Fragen"

Der NEW WORK AWARD 2021* von XING geht in die letzte Bewerbungsphase. Auch für Projektmanagerin Alina Kölbl und das NWA-Team wird es immer spannender. Sie sichten alle eingegangenen Bewerbungen in den drei Kategorien, in denen zuerst die Jury und dann die User per Voting jene Menschen, Konzepte und Initiativen auszeichnet, die laut Award-Definition "Vorbilder für die Zukunft sind und den vielschichtigen Wandel der Arbeitswelt prägen". Im Interview aus dem Homeoffice berichtete uns Alina (Foto, mit Hund Momo) über den aktuellen Stand beim NWA21 und welcher Trend sie besonders beeindruckt hat.

NWXnow Videocast mit Dr. Uwe Schirmer

So funktioniert New Pay bei Robert Bosch

Auf New Work folgt New Pay. Nachdem traditionelle Arbeitsmodelle spätestens mit der Corona-Pandemie flächendeckend ins Wanken geraten sind, stehen nun die Gehaltsmodelle zur Debatte. Aber wie sehen die alternativen Vergütungsmodelle der Zukunft aus? Wie kann New Pay auch in Großkonzernen funktionieren? Dr. Uwe Schirmer ist Director HR bei der Robert Bosch GmbH und hat dort die Einführung eines besonderen Vergütungsmodells begleitet. Im NWXnow Videocast-Interview mit Lisa Nölting und Marc-Sven Kopka erzählt er unter anderem, wie es dazu kam und wie die Mitarbeiter auf die Umstellung reagiert haben.

Besuche uns auf:
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz