• NWX Magazin
    • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Presse
    • Akkreditierungsformular
  • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Akkreditierungsformular
Menu
SUCHERGEBNISSE
Die Suche nach „NWXnow“ hat 15 Treffer

NEWS

Zum Tode des dm-Gründers

Götz Werners fulminanter Vortrag auf der NWX18

Der Gründer der Drogeriemarktkette dm, Götz W. Werner, ist tot. Er starb am Dienstag im Alter von 78 Jahren, wie das Unternehmen in Karlsruhe mitteilte. Der gelernte Drogist, 1944 in Heidelberg geboren, hat mit dm eine Drogeriemarktkette erschaffen, die heute in 14 europäischen Ländern aktiv ist. Mehr als 66.000 Menschen arbeiten für dm. Für seine betont antiautoritäre Unternehmensführung, die Schaffung zahlreicher Arbeits- und Ausbildungsplätze und sein soziales Engagement wurde Werner mehrfach ausgezeichnet. Auch auf der NEW WORK Experience 2018 in der Hamburg Elbphilharmonie setzte sich Werner in einer beeindruckenden Keynote für seine Vision ein. Wir veröffentlichen das Video des Vortrags anlässlich seines Todes hier noch einmal.

Video-Rückblick

Das waren die Highlights der NWXnow 2021

Das Jahr neigt sich dem Ende. Und wir blicken auf ein ganz besonderes NWXnow-Jahr zurück: Auf starke Persönlichkeiten und kluge Köpfe, auf Visionäre und Umsetzer, auf kleine Impulse und große Debatten. Die spannendsten Ideen und steilsten Thesen haben wir für Dich in diesem Recap-Video zusammengefasst. Macht Lust auf mehr? Kannst Du haben! Alle Videos in voller Länge findest Du dauerhaft in unserer Mediathek.

Videoaufzeichnung der Hands-on Session von NWXnow und AGV Braunschweig

Neue Orte, neue Kultur: So werden wir in Zukunft arbeiten

NWXnow und der Arbeitgeberverband (AGV) Region Braunschweig präsentierten im Rahmen ihrer Kooperation die nächste Hands-on Session. Moderatorin Cordula Miosga (Geschäftsführerin AGV) diskutierte mit den Talkgästen Laura Pallasch (T-Systems on site services GmbH, onsite academy) und Dr. Andreas Friedrich (Gramm, Lins & Partner Patent- und Rechtsanwälte PartGmbB) über das Thema "New Work braucht eine neue Unternehmenskultur und neue Arbeitsorte".

Neues Podcast-Format

Frische Impulse für die Transformation

NWXnow Videocast mit Dr. Uwe Schirmer

So funktioniert New Pay bei Robert Bosch

Auf New Work folgt New Pay. Nachdem traditionelle Arbeitsmodelle spätestens mit der Corona-Pandemie flächendeckend ins Wanken geraten sind, stehen nun die Gehaltsmodelle zur Debatte. Aber wie sehen die alternativen Vergütungsmodelle der Zukunft aus? Wie kann New Pay auch in Großkonzernen funktionieren? Dr. Uwe Schirmer ist Director HR bei der Robert Bosch GmbH und hat dort die Einführung eines besonderen Vergütungsmodells begleitet. Im NWXnow Videocast-Interview mit Lisa Nölting und Marc-Sven Kopka erzählt er unter anderem, wie es dazu kam und wie die Mitarbeiter auf die Umstellung reagiert haben.

Videocast mit Prof. Armin Trost

New Pay: Welche Chancen bieten die Gehaltsmodelle der Zukunft?

Die New Work-Idee hat durch die Corona-Krise an Bedeutung gewonnen. Klassische Organisationsmodelle verändern sich, Unternehmen ermöglichen ihren Mitarbeiter*innen mehr Autonomie. Neue Formen der Zusammenarbeit stellen auch die klassischen Gehaltsmodelle in Frage. Viele Unternehmen trauen sich aber an das Thema New Pay nur zögerlich heran. Wie fängt man am besten an? Gibt es Regeln, die für alle Unternehmen sinnvoll sind? Armin Trost ist überzeugt, dass Personalentlohnung vor allem ein psychologisches Thema ist. Mit Marc-Sven Kopka spricht der Professor für Human Resources Management und erfahrener Unternehmensberater im NWXnow Videocast über den psychologischen Faktor bei New Pay und welche konkrete Orientierung für die Praxis helfen kann.

Neues Live-Format NWXnow Turbo am 18.3. um 17.30 Uhr

Wie werden aus Ideen schneller marktfähige Produkte?

Der NEW WORK Turbo ist ein neues, einzigartiges Format, in welchem ein Akteur LIVE in einem Transformationsprozess mit einem erfahrenen Transformationsbegleiter von VORSPRUNGatwork herausfindet, wie der nächste Schritt auf dem Transformationsweg geschafft werden kann. In der ersten Folge am 18. März beantwortet Dr. Christian Kugelmeier die Frage von Jutta Solga (AXA): "Wie werden aus Ideen schneller marktfähige Produkte?"

Clubhouse Special mit Mittelhessen am 25. Februar, um 18:00

Purpose finden und verfolgen - so klappt’s!

Wir möchten mit euch darüber sprechen, wie man seinen individuellen Purpose finden und das Leben danach ausrichten kann. Unsere Gäste sind Mittelhessen-Alumni. Sie haben ihre Träume verwirklicht und ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Was können von ihnen lernen?

NWXnow Hands-on Session

Zwischen Agilität und Startups – Was bedeuten die Hype-Themen für die Good old Economy?

NWXnow Videocast mit John Strelecky - jetzt anschauen

"Es ist nie zu früh oder zu spät, Deinen Traum wahr werden zu lassen"

John Strelecky glaubt, dass die Währung des Erfolges nicht Geld ist, sondern die Zeit im Leben, in der man das tut, was man wirklich will – und zwar auf die Art und Weise, auf die man es wirklich möchte. Im Gespräch mit Lisa Nölting und Marc-Sven Kopka erklärt der amerikanische Bestsellerautor, wie man seine persönliche Bestimmung finden und mit der Arbeit in Einklang bringen kann.

Rückblick 2020 jetzt anschauen

Poetische Zusammenfassung mit Dominique Macri

Diese letzte Woche vor der kreativen Winterpause nutzen wir, um das Jahr Revue passieren zu lassen und die gesammelten Erkenntnisse aus den spannenden Videocasts und lebendigen Live-Talks zusammenzutragen.  Mit einem Dreiteiler blickt Slampoetin Dominique Macri gemeinsam mit Kolja Erdmann für uns auf acht Monate NWXnow zurück.

Jahresrückblick 2020 jetzt anschauen

Poetische Zusammenfassung mit Dominique Macri

Diese letzte Woche vor der kreativen Winterpause nutzen wir, um das Jahr Revue passieren zu lassen und die gesammelten Erkenntnisse aus den spannenden Videocasts und lebendigen Live-Talks zusammenzutragen.  Mit einem Dreiteiler blickt Slampoetin Dominique Macri gemeinsam mit Kolja Erdmann für uns auf acht Monate NWXnow zurück.

Rückblick 2020

Poetische Zusammenfassung mit Dominique Macri

Diese letzte Woche vor der kreativen Winterpause nutzen wir, um das Jahr Revue passieren zu lassen und die gesammelten Erkenntnisse aus den spannenden Videocasts und lebendigen Live-Talks zusammenzutragen.  Mit einem Dreiteiler blickt Slampoetin Dominique Macri gemeinsam mit Kolja Erdmann für uns auf acht Monate NWXnow zurück.

Videocast ab 9:30 Uhr

Prof. Jutta Allmendinger mit Astrid Maier - wie bauen wir das Vertrauen ins „Wir“ wieder auf?

Im NWXnow-Videocast spricht Astrid Maier mit Prof. Jutta Allmendinger über Signale in Politik, Gesellschaft und Unternehmen, die unser abgenutztes Vertrauen wiederherstellen können.

Mittwoch, den 9.12. um 16:30 Uhr

"Go Kunde or go home!" - VORSPRUNGatwork mit Malin Jaunin und Bernd Niessen

Gemeinsam mit Malin Jaunin (People & Culture Manager Global Group Functions bei Ikea Group) und Bernd Niessen (Senior Partner Konzernentwicklung DB), reden wir über den Kunden und seine Bedeutung im Heute, Morgen und Übermorgen.

Besuche uns auf:
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz