• NWX Magazin
    • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Infos
    • Sponsoring
    • Vorabend
  • AWARD
    • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2021
    • Jetzt abstimmen
  • Podcast
    • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Presse
    • Akkreditierungsformular
  • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Infos
    • Sponsoring
    • Vorabend
  • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2021
    • Jetzt abstimmen
  • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Akkreditierungsformular
Menu
SUCHERGEBNISSE
Die Suche nach „Skills“ hat 6 Treffer

NEWS

Aufzeichnung des NWXnow Live Talks "Babbel Special"

Darum sollten Unternehmen die Sprachkenntnisse ihrer Mitarbeitenden fördern

Ob internationale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die noch sicherer in der deutschen Sprache werden möchten, Angestellte an weltweiten Geschäftsstandorten, die ihr Business-Englisch aufbessern wollen - oder einfach als Motivations- und Lernangebot: In einer globalisierten Arbeitswelt sind Mitarbeitende, die sich in Fremdsprachen sicher fühlen, ein großer Gewinn für die Unternehmen und haben damit auch einen immensen Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg. Über die Bedeutung des Sprachenlernens sprachen Maren Pauli, Expertin für Sprachendidaktik & Head of B2B Didactics bei Babbel*, und Dr. Daniel Hunold, Motivations- und Lernexperte, im NWXnow Live Talk online. Moderiert wurde das Gespräch von Felix Dittner, Sales Manager DACH bei Babbel.

Podcast mit Marion King / Les Enfants Terribles

Das Neue Arbeiten kann man lernen

In der aktuellen Folge ihrer Podcast-Serie "New Work Stories"beschäftigen sich Lisa Nölting und Alexander Kornelsen mit einer wichtigen Frage für die Zukunft der New Work-Idee: Um Arbeit wirklich gut und neu zu gestalten, muss die Veränderung bei uns selbst anfangen. Müssen wir das Arbeiten wirklich neu lernen? Kann man das überhaupt - und wenn ja, wie? Für die Antwort(en) haben sich Lisa und Alex einen fachkundigen Gast eingeladen: Marion King ist Initiatorin und Gründerin von "Les Enfants Terribles", einer Schule, Initiative und Community für gutes neues Arbeiten. Sie beschäftigen sich mit der Gestaltung von wünschenswerten Arbeitswelten und bieten unter anderem eine Ausbildung zum New Work Professional an. Ab September 2021 startet die nächste Runde. Im Podcast erzählt Marion, wie man zum New Work Profi wird und welche Skills und Kompetenzen man für die heutige Arbeitswelt mitbringen muss.

Kommentar zum Fokusthema Zukunftskompetenzen

Soft ist Trumpf

Was bringt mir die Zukunft? Welche Chancen habe ich im Beruf? Auf welche Herausforderungen muss ich reagieren? Was brauche ich für Fähigkeiten, um im Job erfolgreich zu sein? Diese und ähnliche Fragen stellten sich Arbeitnehmer:innen natürlich schon immer. Doch in Zeiten von Digitalisierung, Künstlichen Intelligenzen, Wertewandel und ja, auch von globalen Pandemien, scheinen sich die Anforderungen an Berufstätige in nahezu allen Branchen noch schneller verändern als jemals zuvor - und die Verunsicherung wächst. Doch die gute Nachricht ist: Die wichtigsten Zukunftskompetenzen sind ganz menschlich.

Zukunftskompetenzen

So motivieren Sie sich am besten selbst

Frei und selbstverantwortlich zu arbeiten, ist der Wunsch der meisten Arbeitnehmer:innen. Und tatsächlich lassen moderne Organisationsformen und neue Führungsstrukturen in vielen Jobs wesentlich mehr Freiheiten zu, als noch vor wenigen Jahren. Statt Dauerkontrolle und starrer Berichtspflicht werden in immer mehr Unternehmen Vertrauen und Eigenverantwortung groß geschrieben. Umgekehrt bedeutet dieses aber für Mitarbeiter:innen auch, sich immer wieder selbst zu motivieren und hinterfragen. Und hier spielt die sogenannte "intrinsische Belohnung" eine wichtige Rolle. Wir erklären, warum.

XING Studie

New Skills für New Work: Das sind die Jobkompetenzen der Zukunft

Die Arbeitswelt befindet sich einem fundamentalen Transformationsprozess. Digitalisierung und neue Arbeitsmodelle haben durch die Pandemie einen Push erlebt. Dieser Wandel fordert nicht nur Unternehmen, ihre Strukturen, Prozesse und Kulturen anzupassen, sondern auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: neue Kompetenzen sind ebenso gefragt wie intensive Weiterbildung. Im Auftrag von XING hat marketagent Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland befragt, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten ihrer Einschätzung nach in der Arbeitswelt von morgen gefragt sind - mit interessanten Ergebnissen.

NEW WORK AWARD-Gewinner Tandemploy

Smarter Marktplatz für verborgene Talente

Besuche uns auf:
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz