• NWX Magazin
    • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Presse
    • Akkreditierungsformular
  • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Akkreditierungsformular
Menu
SUCHERGEBNISSE
Die Suche nach „Bürolandschaften“ hat 10 Treffer

NEWS

XING Insiderin Claudia Fischer-Appelt über Büros in Zeiten von New Work

Ein Dogma kommt ins Wanken

Arbeit dreht sich immer mehr um die Frage, wie man sie wirksam tut, und weniger, wo man sie stumpfsinnig verrichtet. Nach der Pandemie haben Büros die Chance, zu sozialen Schnittstellen zu werden, die Kreativität und Begegnung fördern. Gerade Agenturen können dabei eine Vorreiterrolle spielen, meint XING Insiderin Claudia Fischer-Appelt unter der Überschrift: "Büros in Zeiten von New Work: das soziale Gewächshaus". Dafür sollten Agenturen und auch Start-ups Schluss machen mit "einem Leistungsethos, das schiere Präsenz vorsieht" und häufig "zur Selbstausbeutung" führte. Denn heutzutage zeige sich: "Im Büro zu bleiben sagt nichts über die Qualität der Arbeit aus."

NWXnow Videocast mit Raphael Gielgen

Neue Arbeitsorte: Wie das Büro der Zukunft aussehen sollte

Raphael Gielgen ist Trendscout Future of Work beim Schweizer Unternehmen Vitra. Er findet, dass die veränderte Arbeitswelt viel mehr Themen zu bieten hat als Digitalisierung und Fachkräftemangel. Im NWXnow Videocast sprechen Lisa Nölting und Marc-Sven Kopka mit ihm über die Arbeitsorte der Zukunft, warum es einen Lockstoff braucht, damit die Mitarbeiter wieder ins Büro zurückkommen und wie eine gute Zusammenarbeit auch langfristig in Zeiten von Remote-Work möglich bleibt.

Innovative Workspaces für Hamburg und Wien

Neue Bürogebäude: So sieht NEW WORK bei der NEW WORK SE aus

Die Ideen und Ziele von New Work gedeihen am besten in Arbeitsumgebungen, die für die neuen Formen der (Zusammen-) Arbeit besser geeignet sind als lange graue Büroflure mit Einzelbüros und Vereinsamungsgefahr. Mit ihren neuen Bürogebäuden in Hamburg und Wien zeigt die NEW WORK SE, Muttergesellschaft unter anderem von XING, kununu, Prescreen und Honeypot, wie der nächste Gestaltungsschritt moderner Arbeitsplätze - gerade auch in Verbindung mit Homeoffice-Lösungen - aussehen kann: Offen, hell und freundlich sind die Räume in der Hamburger Hafencity und im Wiener Haus am Schottentor, die nun bezogen wurden. Sie fördern Kreativität, Kommunikation und Austausch zwischen den Mitarbeitenden, halten aber auch genügend Ruhe- und Konzentrationszonen für den Einzelnen bereit. Wir stellen die beiden Gebäude hier mit einigen Fotoimpressionen vor.

Flexible Arbeitsmodelle

3+2 ist das neue Remote

Es bleibt nicht, wie es ist und es wird nicht, wie es war. Wie werden wir nach Corona arbeiten? „Es gibt kein Unternehmen, das sich nicht mit der neuen Organisation von Arbeit auseinandersetzen muss“: Das sagt Carsten Meier, einer der Mitbegründer der Berliner New Work-Beratung intraprenör – und Initiator des „Shift Collective“. Unter diesem Namen erarbeiteten zehn große Agenturen gemeinsam die „Hybrid-Work-Studie“, die anhand von zehn Thesen die Arbeitswelt nach Corona umreißt und Unternehmen klare Handlungsempfehlungen gibt. Das NWX Magazin hat mit Carsten Meier über die Ergebnisse gesprochen.

NWXnow Hands-on Session am 20.05.

Das Büro der Zukunft und wo wir sonst noch arbeiten wollen?

XING und der Arbeitgeberverband Region Braunschweig präsentieren im Rahmen einer Kooperation die nächste "NWXnow Hands-on Sessions" am Donnerstag, den 20.05.2021 von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Dann blicken wir in unserem Livestream das Thema: Arbeitswelten der Zukunft - Gestaltung von Arbeitsräumen mit inspirierender Atmosphäre. Moderiert von Florian Bernschneider (Hauptgeschäftsführer AGV Region Braunschweig e.V.) diskutieren Antje Staffa (Global Human Resources, Mast-Jägermeister SE) und Bernd Fels (Geschäftsführer und Mitbegründer, if5 anders arbeiten GmbH & Co. KG). Das Aftershow Networking beginnt im Anschluss um 16.00 Uhr.

Trendstudie "The Human Factor@Work"

So kann Technologie unsere Büros humaner machen

Ein Interview mit Jan Teunen

So schaffen es Unternehmen, ein motivierendes und kreatives Arbeitsumfeld zu gestalten

Zukunft.machen

Büro der Zukunft: Laufband und Laptop, Anzug und Jogginghose – arbeiten wir uns bald alle gesund?

Erfahrungsberichte

Büro der Zukunft: Arbeiten wir bald alle auf Mallorca?

Interview ab 10:00 im IBA Forum

Peter Ippolito und Florian Schroeder über das neue Miteinander. Fokus: Räume

Im Rahmen des NWXnow ORGATEC SPECIAL spricht der Kabarettist und Moderator Florian Schroeder mit dem renommierten Architekten Peter Ippolito über neue Strategien für Unternehmen und Räume, die produktiv bzw. kreativ machen – oder dies verhindern. Ein ORGATEC SPECIAL gemeinsam mit XING | IBA | Koelnmesse

Besuche uns auf:
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz