• NWX Magazin
    • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Presse
    • Akkreditierungsformular
  • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Akkreditierungsformular
Menu
SUCHERGEBNISSE
Die Suche nach „NWX21“ hat 10 Treffer

NEWS

NWX-Keynote von Thomas Sattelberger im Video

Corona und die schmerzhafte Transformation zu NEW WORK

Thomas Sattelberger ist einer der profiliertesten Arbeits- und Sozialexperten Deutschlands. Er war Topmanager in großen deutschen Konzernen, u.a. als Personalvorstand bei Conti und der Telekom. Sattelberger gilt als Erfinder und Gestalter zahlreicher personal- wie kulturpolitischer Innovationen, nicht zuletzt der ersten Corporate University in Deutschland. Auf der NWX21 sprach er in seiner Keynote über die ambivalente Rolle der Corona-Pandemie, die als eine Art "schmerzhaftes Transformationslab" neben all ihrem Schrecken auch gerade für die Weiterentwicklung und Akzeptanz der New Work-Idee so viel Schub gebracht habe.

Psychiater Jan Kalbitzer im NWX-Talk

"Nichts stärkt Menschen mehr, als Teil einer Gemeinschaft zu sein"

Wirtschaftsexperte Michael Hüther im NWX-Interview

"Wir brauchen dringend eine Modernisierungsagenda"

Best-of-Video

Die Highlights der NWX21

Zum Download: Die Learnings der NWX21

Sechs Thesen zur Zukunft der Arbeit

Die NEW WORK EXPERIENCE 2021 war eine beeindruckende Demonstration, welches Tempo die Transformation der Arbeitswelt bekommen hat. Noch nicht überall und nicht immer erfolgreich - doch die Entwicklungen der vergangenen Jahre sind unübersehbar. Aber wo stehen wir genau mit New Work im Jahre 2021, was sind die Leitplanken, an denen wir uns für die Zukunft orientieren können? Antworten auf diese und viele andere Fragen gaben die hochrangigen Speaker der NWX21 in ihren Panels, Interviews und Masterclasses. Zusammengefasst kann man ihre Einschätzungen und Expertisen in sechs Thesen unterteilen. Sie geben, so NWX-Host Marc-Sven Kopka, "einen ersten Einblick, wie die Zukunft der Arbeit aussieht und laden zum Reflektieren, Diskutieren und Verändern ein".

Video: NWX21-Panel zur Unternehmenskultur

"Die Flexibilität hat einen dramatischen Schub bekommen"

Wie steht es um die Unternehmenskultur in Deutschland ein Jahr nach Beginn der Pandemie? Fragt man Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, so stehen auf den oberen Plätzen der Wunschliste ein verbessertes Vertrauensverhältnis zu den Führungskräften, mehr Lob und Wertschätzung für die eigene Arbeit, mehr Klarheit über den Unternehmenszweck und das Einsetzen der Mitarbeiter-Potenziale für die strategischen Ziele. Über diese und viele andere Punkte in Sachen Unternehmenskultur diskutierten auf der NWX21, dem digitalen New Work-Erlebnis von XING aus der Hamburger Elbphilharmonie, Janina Kugel (Senior Advisorin BCG), Petra von Strombeck (CEO New Work SE) und Cawa Younosi (Personalleiter SAP Deutschland) unter der Leitung von HR-Influencer Gero Hesse. Sie sprachen über den Boost in der Digitalisierung und diskutierten auch darüber, wie nachhaltig Flexibilität, Homeoffice und Diversität in der veränderten Post-Corona-Arbeitswelt von morgen umgesetzt werden könnten oder ob wir Gefahr laufen, in alte Verhaltensmechanismen zurückzufallen.

Jitske Kramers NWX21-Vortrag im Video

"People shape culture and culture shapes people"

Es war zweifelsohne einer DER Höhepunkte einer an Höhepunkten reichen NEW WORK EXPERIENCE 2021. Der Vortrag von Jitske Kramer, dynamisch, mitreißend und klug, auf großer Bühne der leider leeren Hamburger Elbphilharmonie, begeisterte alle Zuschauer. Wie die holländische Anthropologin die Verbindung zog, von tief menschlichen Bedürfnissen und ihren leider zu oft nicht erfüllten Umsetzungen in der modernen Arbeitswelt, beeindruckte auch aus der Distanz vor den Computerbildschirmen. Jitske Kramer nahm die NWX-Community mit auf eine Reise von Voodoo-Priestern in Afrika bis in die Vorstandsetagen europäischer Konzerne und erklärte, wie wichtig selbst kleinste Entscheidungen und Handlungen für die Kultur aller Gemeinschaften sind, ob Familie, Verein oder Firma. "People shape culture and culture shapes people" lautete der tragende Satz ihres Vortrags, der wohl vielen Zuhörern in langer Erinnerung bleiben wird. Für alle, die ihn auf der NWX21 verpasst haben - oder noch einmal hören möchten - präsentieren wir ihn hier im Video.

Interview mit Bestsellerautor John Strelecky

"Wenn wir genießen, was wir jeden Tag tun, steht das Geld nicht mehr im Vordergrund"

Gastbeitrag

25 Jahre Employer Branding – Was war? Was wird?

Employer Branding wird in diesem Jahr ein Vierteljahrhundert alt. Kann man deshalb von einer etablierten unternehmensstrategischen Maßnahme sprechen? Oder steckt das Thema noch immer in den Kinderschuhen? Wir schauen zurück, um gemeinsam nach vorne zu schauen.

NWX21 Teaser

Besuche uns auf:
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz