• NWX Magazin
    • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Infos
    • Sponsoring
    • Vorabend
  • AWARD
    • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2021
    • Jetzt abstimmen
  • Podcast
    • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Presse
    • Akkreditierungsformular
  • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Infos
    • Sponsoring
    • Vorabend
  • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2021
    • Jetzt abstimmen
  • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Akkreditierungsformular
Menu
SUCHERGEBNISSE
Die Suche nach „War for talents“ hat 7 Treffer

NEWS

Weiterbildung gegen Personalmangel

Die Fachkräfte? Sind doch schon da!

Aktuelle Studien zeigen: Die besten Talente zu bekommen und im Wettbewerb mit der Konkurrenz zu bestehen, ist heute schon für viele Unternehmen eine gewaltige Herausforderung – und die Lage wird sich weiter zuspitzen. Es ist Zeit für ein Umdenken und die Recherche, welches Potential denn eigentlich schon in der eigenen Firma schlummert. Und ob nicht auch weitergebildete Quereinsteiger eine Lösung sind.

XING-Studie zum "neuen" Arbeitsmarkt

Ihr müsst uns besser verstehen!

Immer mehr Unternehmen haben nicht nur Probleme, neue Fachkräfte zu finden, sondern auch, Mitarbeiter zu halten. Denn die Wechselbereitschaft der deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist größer als je zuvor - auch weil sich die Erwartungen vieler Menschen an ihren Job fundamental verändert haben. Führungskräfte und Personalverantwortliche müssen diese Bedürfnisse besser verstehen, um sich - auch im Recruiting neuer Talente - auf die stark veränderte Situation auf dem Arbeitsmarkt einzustellen.

Aktuelle Umfrage

Digitalbranche: Fachkräftemangel ist das Top-Thema für 2022

Diversity, Nachhaltigkeit und Datenstrategie: Diese Themen beherrschen in der öffentlichen Diskussion das Digitale Marketing. Doch Marketer und Kommunikationsexpert:innen beschäftigt 2022 in der Praxis vor allem ein Thema: der Fachkräftemangel. Das geht aus einer repräsentativen Onlineumfrage von Civey im Auftrag der DMEXCO hervor. Neue Umsatzkanäle zu finden, New Work und Logistikprobleme folgen auf den Plätzen zwei bis vier.

Neue Wege für das Recruiting

"New Work braucht New Hiring"

Wie alle anderen Unternehmensbereiche steht auch und gerade das Recruiting angesichts von Wertewandel, Globalisierung und Digitalisierung vor neuen großen Herausforderungen: "Um die dringend benötigten Talente zu finden, können Unternehmen nicht mehr auf die erprobten Konzepte und gelernten Routinen zurückgreifen. Sie funktionieren schlicht nicht mehr", schreibt Xenia Meuser (Senior Vice President Attract & Retain, Brand & Marketing der New Work SE) in ihrem Beitrag für das XING E-Recruiting Magazin. Ihre Forderung: "Was wir brauchen, ist ein neues Verständnis von Recruiting – wir brauchen ein „New Hiring“, das den Prinzipien von New Work Rechnung trägt und sie übersetzt in zukunftsfähige Konzepte, Methoden und Tools, um in der neuen Arbeitswelt die richtigen Mitarbeiter∙innen zur richtigen Zeit zu finden. Kurz: New Work braucht New Hiring – angefangen beim Employer Branding über das Finden von Talenten bis hin zur Candidate Experience." Welche Tools und Methoden zu einem erfolgreichen, modernen Recruiting gehören, erläutert Xenia Meuser in ihrem spannenden Text.

Recruiting-Trend Gamification

Das Bewerbungsgespräch gibt es erst auf Level 8

Der aktuelle Fachkräftemangel ist in der IT-Branche besonders eklatant. Selbst die DATAGROUP, einer der führenden IT-Dienstleister Deutschlands, muss kreative Ideen entwickeln, um potenzielle Bewerber*innen für sich zu interessieren - und zu gewinnen. Eine davon: das Recruiting-Tool "The Game". Im Interview mit dem NWX Magazin erklärt Dr. Sabine Laukemann, Generalbevollmächtigte Personal der DATAGROUP, die Methodik des anspruchsvollen Online-Spiels, bei dem nur jene eine Wildcard für ein Bewerbungsgespräch bekommen, die alle sieben Level des spannenden Abenteuers bewältigen.

Podcast mit Dr. Philipp Goos / CEO Honeypot

So sichern sich Unternehmen die besten Tech-Talents

Die Digitalisierung nimmt immer mehr Fahrt auf, in nahezu jeder Branche ist deshalb der "War for Tech-Talent" in vollem Gange. Doch in allen DACH-Ländern herrscht ein Mangel an IT-Fachkräften, darum haben die Recruiter ihre Suche ins Ausland erweitert. Auch, weil sich die ehemals skeptische Einstellung vieler Unternehmen gegenüber internationalen Talenten geändert hat, es im Zuge der Globalisierung mittlerweile auch viel weniger Vorbehalte bezüglich Sprache und Kultur gibt. Trotzdem kann die weltweite Suche nach passenden IT-Talenten, die offen für einen neuen Job sind, immer noch komplex und für viele Recruiter auch frustrierend sein. Hier kommen Spezialisten-Plattformen wie Honeypot ins Spiel, deren Kandidatennetzwerk international aufgebaut ist. In dieser Folge ihrer Podcast-Serie "New Work Stories" begrüßen unsere Kollegen Lisa Nölting und Alexander Kornelsen darum Honeypot CEO Dr. Philipp Goos zu Gast bei uns im Studio. Er berichtet, worauf es wirklich bei der Suche nach den passenden Tech-Talenten ankommt.

Gastbeitrag

25 Jahre Employer Branding – Was war? Was wird?

Employer Branding wird in diesem Jahr ein Vierteljahrhundert alt. Kann man deshalb von einer etablierten unternehmensstrategischen Maßnahme sprechen? Oder steckt das Thema noch immer in den Kinderschuhen? Wir schauen zurück, um gemeinsam nach vorne zu schauen.

Besuche uns auf:
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz