• NWX Magazin
    • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Presse
    • Akkreditierungsformular
  • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Akkreditierungsformular
Menu
SUCHERGEBNISSE
Die Suche nach „Diskussion“ hat 5 Treffer

NEWS

Videoaufzeichnung der Hands-on Session von NWXnow und AGV Braunschweig

Neue Orte, neue Kultur: So werden wir in Zukunft arbeiten

NWXnow und der Arbeitgeberverband (AGV) Region Braunschweig präsentierten im Rahmen ihrer Kooperation die nächste Hands-on Session. Moderatorin Cordula Miosga (Geschäftsführerin AGV) diskutierte mit den Talkgästen Laura Pallasch (T-Systems on site services GmbH, onsite academy) und Dr. Andreas Friedrich (Gramm, Lins & Partner Patent- und Rechtsanwälte PartGmbB) über das Thema "New Work braucht eine neue Unternehmenskultur und neue Arbeitsorte".

Podcast mit Daniel Vogler und Tobias Hagenau

Darum klappt NEW WORK auch mit digitaler Stechuhr

Arbeitszeiterfassung: Schon das Wort finden viele Arbeitnehmer:innen veraltet und negativ besetzt. Denn passt eine Kontrolle über die am Arbeitsplatz verbrachte Zeit wirklich noch in die moderne Arbeitswelt? Sollte das Misstrauen vieler Arbeitergeber:innen und Führungskräfte in Zeiten von New Work nicht in Vertrauen umgewandelt werden und sich die Kontrolle der Mitarbeiter:innen rein auf die erzielte Leistung konzentrieren, egal wo und wann man die erbracht hat? Das Thema spaltet jedenfalls die Meinungen, vor allem, seit der Europäische Gerichtshof 2019 entschieden hat, dass Unternehmen zwingend ein Zeiterfassungssystem einführen müssen.

Aktuelle XING-Umfrage zum Thema New Pay

Mehrheit wünscht sich Gehalt für Leistung statt für Präsenzzeit

Wird das Thema Gehalt endlich aus der Tabuzone geholt? Neue Arbeits- und Organisationsformen, inspiriert von New Work-Ideen, verstärken auch die Diskussionsbereitschaft von Unternehmen und Arbeitnehmer*innen in Sachen "New Pay". Eine aktuelle Studie im Auftrag von XING belegt, dass viele Deutsche und Österreicher sich neue Modelle vorstellen könnten, um Leistung und Arbeit anders zu entlohnen. Auch das Thema Gehaltstransparenz innerhalb des eigenen Unternehmens wird mittlerweile von deutlich mehr Menschen begrüßt als noch vor einigen Jahren.

Live-Talk am 10. Juni, 16 Uhr

NEW WORK im Mittelstand – machen statt reden!

Neue Arbeitswelten und moderne HR Arbeit sind nicht nur für die großen Arbeitgeber von hoher Relevanz. In Mittelhessen ist die Dichte inhabergeführter und traditioneller Unternehmen sehr hoch. In diesen „KMU“ wird eine gute Unternehmenskultur groß geschrieben. Pia Meier (Mitglied der Geschäftsleitung der Seidel GmbH & Co KG) und Michael Gross (Gründer und Geschäftsführer der GROSS GmbH) erzählen von ihrer preisgekrönten und viel beachteten Personalarbeit in einer Region, die familiäre Strukturen pflegt und schätzt. Moderiert wird der Live-Talk von Christian Piterek (Regionalmanager beim Regionalmanagement Mittelhessen).

Video: NWX21-Panel zur Unternehmenskultur

"Die Flexibilität hat einen dramatischen Schub bekommen"

Wie steht es um die Unternehmenskultur in Deutschland ein Jahr nach Beginn der Pandemie? Fragt man Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, so stehen auf den oberen Plätzen der Wunschliste ein verbessertes Vertrauensverhältnis zu den Führungskräften, mehr Lob und Wertschätzung für die eigene Arbeit, mehr Klarheit über den Unternehmenszweck und das Einsetzen der Mitarbeiter-Potenziale für die strategischen Ziele. Über diese und viele andere Punkte in Sachen Unternehmenskultur diskutierten auf der NWX21, dem digitalen New Work-Erlebnis von XING aus der Hamburger Elbphilharmonie, Janina Kugel (Senior Advisorin BCG), Petra von Strombeck (CEO New Work SE) und Cawa Younosi (Personalleiter SAP Deutschland) unter der Leitung von HR-Influencer Gero Hesse. Sie sprachen über den Boost in der Digitalisierung und diskutierten auch darüber, wie nachhaltig Flexibilität, Homeoffice und Diversität in der veränderten Post-Corona-Arbeitswelt von morgen umgesetzt werden könnten oder ob wir Gefahr laufen, in alte Verhaltensmechanismen zurückzufallen.

Besuche uns auf:
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz