• NWX Magazin
    • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Presse
    • Akkreditierungsformular
  • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Akkreditierungsformular
Menu
SUCHERGEBNISSE
Die Suche nach „Jobsuche“ hat 4 Treffer

NEWS

Studie von InterNations

Arbeiten im Ausland: Deshalb lohnt sich die Karriere als Expat

52 Prozent aller Deutschen, die im Ausland leben, tun dies einer Studie von InterNations zufolge aus beruflichen Gründen. Der „Expat Insider 2021“ beleuchtet in diesem Jahr umfangreich verschiedene Aspekte der Arbeit von Deutschen im Ausland. Im Fokus steht dabei die Frage, wie sich die Arbeitsbedingungen in puncto New Work gestalten. „Obwohl deutsche Expats nicht nur in Länder ziehen, in denen New Work eine wichtige Rolle spielt, scheinen sie Jobs zu finden, in denen sie nach diesen Werten leben und arbeiten können“, sagt Malte Zeeck, Gründer und Co-CEO von InterNations.

NWXnow Hands-on Session im Video

"Jobsuche 4.0, Bewerbung 4.0 - wie verändert sich der Arbeitsmarkt?“

NWXnow und der AGV Region Braunschweig präsentierten in einer weiteren Folge ihrer Hands-on Session das Thema: „Jobsuche 4.0, Bewerbung 4.0, Wie verändert sich der Arbeitsmarkt?" Die Session, die hier in einer Videoaufzeichnung zu sehen ist, wurde moderiert von Cordula Miosga (Geschäftsführerin AGV Region Braunschweig e.V.). Ihre Gäste waren Nicole Leuther (Managing Director, SCHEELEN® AG DACH Region) und Thomas Czekala (u.a. Geschäftsführer, Block2Job ).

Interview mit Bewerbungscoach Joachim Schultze

„Unternehmen achten immer mehr darauf, ob der Bewerber ins Team passt“

Wie haben die vergangenen zwei Corona-Jahre auch den Bewerbungsprozess beeinflusst? Im Ablauf des Verfahrens selbst, aber auch bei Bewerbern und Unternehmen, habe sich der Fokus verschoben, erklärt Joachim Schultze im Interview mit dem NWX Magazin. Besonders die sogenannten Soft Skills würden durch die Erfahrungen der Pandemie immer wichtiger bei der Entscheidung für oder gegen einen Bewerber werden. Trotzdem erinnert der renommierte Bewerbungscoach daran, auch die Hard Facts nicht zu vernachlässigen.

Analyse von bewerbung.com

Anonyme Bewerbung: Unnötig oder sinnvoll?

In vielen Ländern sind anonyme Bewerbung längst die Regel und nicht die Ausnahme. Sie bieten zahlreiche Vorteile, aber auch den einen oder anderen Nachteil. Laut Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz darf hierzulande niemand bei Bewerbungsprozessen benachteiligt werden, beispielsweise aufgrund von Geschlecht oder Herkunft. Das Problem dabei ist, dass jeder Mensch - also auch Recruiter und andere Personalverantwortliche - gewisse Vorurteile haben, sei es bewusst oder unbewusst, und es in der Praxis daher häufig doch zu einer Diskriminierung kommt. Daher kann eine anonyme Bewerbung, die solche Informationen nicht offenlegt, tatsächlich eine Möglichkeit sein, um tatsächliche Chancengleichheit zu erwirken. Das gilt jedenfalls in der Theorie – in der Praxis bringt die anonyme Bewerbung aber einige Probleme mit sich. Unsere Kolleg*innen von bewerbung.com haben aufgeschrieben, welche das sind und wann sich die anonyme Bewerbung lohnt.

Besuche uns auf:
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz