• NWX Magazin
    • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Presse
    • Akkreditierungsformular
  • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Akkreditierungsformular
Menu
SUCHERGEBNISSE
Die Suche nach „New Normal“ hat 8 Treffer

NEWS

NEW WORK SE-CEO Petra von Strombeck im Interview

"Viele Menschen werden sich diese Freiheiten nicht mehr nehmen lassen"

Die Zukunft des Arbeitsplatzes liegt im hybriden Lösungen, dem Wechsel zwischen Homeoffice und klassischem Büro. Das ist die Einschätzung von Petra von Strombeck, CEO der NEW WORK SE, die im Gespräch mit dem Podcast „Rethink Work“ des Handelsblatts, ihre Prognosen für die Arbeitswelt 2022 verriet. Bei der Zukunft des Homeoffice gäbe es mittlerweile „eine nie da gewesene Flexibilität", so Petra von Stromeck. "Viele Leute, zumindest die Wissensarbeiter Deutschlands, können von zu Hause arbeiten und werden sich diese Freiheiten nicht mehr abnehmen lassen.“

Rück- und Ausblicke mit Leonie Müller und Thomas Sattelberger

"2021 hat gezeigt, was New Work kann"

Auch 2021 war ohne Zweifel ein Jahr mit gewaltigen Herausforderungen für Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und jeden Einzelnen. Wie steht es angesichts der fortlaufenden Pandemie um die Ideen, Projekte und Visionen einer modernen Arbeitswelt? Darüber diskutierten im Rahmen einer NWXnow Hands-on Session, die wieder in Kooperation mit dem Arbeitgeberverband Braunschweig durchgeführt wurde, zwei ausgewiesene Experten in Sachen New Work: Leonie Müller und Thomas Sattelberger. Wie ihr Fazit - und ihre Prognosen für 2022 - ausfielen, zeigen wir hier in der Videoaufzeichnung des Talks.

Podcast mit Manuel Wortmann / basecom

Hybrides Arbeiten, 3G-Regelung: So klappt die Organisation

Aktueller denn je ist das Thema, das unsere Kollegen Lisa Nölting und Alexander Kornelsen in dieser Folge Ihrer Podcast-Serie "New Work Stories"behandeln. Denn seit dieser Woche gilt in Deutschland am Arbeitsplatz die 3G-Regelung, nach der alle Beschäftigten nachweislich geimpft, genesen oder per PCR- oder Antigen-Test virusfrei getestet sein müssen. Doch wie bewältigt man als Unternehmen eine solche Aufgabe? Und wie organisiert man in diesen Pandemiezeiten den reibungslosen Wechsel zwischen Homeoffice und Büroarbeitsplätzen? Das Osnabrücker Unternehmen basecom bietet dazu das nach einem Hackathon entstandene iTool „desk.ly“ an, das sowohl bei der Organisation der Arbeitsplätze, als auch der Bewältigung der neuen 3G-Kontrollaufgaben helfen kann. Im Podcast erklärt basecom-Gründer und -Geschäftsführer Manuel Wortmann, welche Vorteile das Tool bietet und warum es gerade wie gerufen kommt.

NWXnow Live Talk im Video

Wie wird das "New Normal" der Arbeitswelt aussehen?

Die Zukunft unserer Arbeitsorte liegt irgendwo im Spannungsfeld zwischen "Alle zurück ins Büro" und "Alle machen was sie wollen". Denn mit der fortschreitenden Digitalisierung haben sich nicht nur die Arbeitsmodelle, sondern auch die dazugehörigen Arbeitsumgebungen vervielfältig. Und Digitale Nomaden, Co-Working Spaces und Homeoffice sind nicht erst seit Corona Begriffe, die dieser neuen Arbeitskultur Ausdruck verleihen. Im NWXnow Live Talk am 4. November 2021, die hier als Aufzeichnung zu sehen ist, diskutierten Christoph Zacher (VORSPRUNGatwork GmbH) und Verena Pankoke (nachVORNE denken) unter der Moderation von Benjamin Jaksch, welche Rolle das Büro in Zukunft einnehmen wird und wie auch jenseits physischer Arbeitsumgebungen das stabilisierende Gefühl eines gemeinsamen Arbeitsortes entstehen kann.

Arbeitsexperiment "Summer of Pioneers"

Kleinstadt auf Probe

Gibt es nur in der Großstadt das wahre, erfüllende (Job)-Leben – oder wollen wir lieber entspannt auf dem Land arbeiten? Das Projekt „Summer of Pioneers“ ermöglicht denen, die das ausprobieren wollen, sechs Monate in einer Kleinstadt zu leben und zu arbeiten. Zum Beispiel in Homberg (Efze). Und für manche der Pioniere geht der Traum auch nachher weiter. Auch, weil das neue berufliche und menschliche Netzwerk direkt mitgeliefert wird, wie NXW Magazin-Autorin Maria Zeitler herausfand.

XING Insiderin Claudia Fischer-Appelt über Büros in Zeiten von New Work

Ein Dogma kommt ins Wanken

Arbeit dreht sich immer mehr um die Frage, wie man sie wirksam tut, und weniger, wo man sie stumpfsinnig verrichtet. Nach der Pandemie haben Büros die Chance, zu sozialen Schnittstellen zu werden, die Kreativität und Begegnung fördern. Gerade Agenturen können dabei eine Vorreiterrolle spielen, meint XING Insiderin Claudia Fischer-Appelt unter der Überschrift: "Büros in Zeiten von New Work: das soziale Gewächshaus". Dafür sollten Agenturen und auch Start-ups Schluss machen mit "einem Leistungsethos, das schiere Präsenz vorsieht" und häufig "zur Selbstausbeutung" führte. Denn heutzutage zeige sich: "Im Büro zu bleiben sagt nichts über die Qualität der Arbeit aus."

Sechs Thesen zu den neuen Arbeitsorten

Hyperflexibel und multifunktional

Das Büro ist schon seit einiger Zeit nicht mehr der alleinige Platz, an dem Angestellte ihre Arbeitsaufgaben erledigen. Die Corona-Pandemie hat den Trend zu flexiblen Arbeitsort-Lösungen zwangsläufig drastisch verstärkt. Doch welche Folgen hat es für unsere Arbeitsräume konkret, wenn Mitarbeitende immer häufiger nur noch zum Teil in den Unternehmen arbeiten, und den Rest zuhause oder an anderen Orten? Müssen Büros ganz neu konzipiert werden (wie zum Beispiel der NEW WORK Harbour der NEW WORK SE, siehe auch unser Aufmacherbild)? Lars Debbert, Architekt und Geschäftsführender Gesellschafter der Agentur NEST ONE gilt als einer der führenden Experten in der Gestaltung von Arbeitsorten hierzulande. Dies sind seine zentralen Erkenntnisse zu diesem Thema.

Podcast mit Janina Stork / Haufe Group

Das sind die wichtigsten Faktoren für Teamwork im "New Normal"

Besuche uns auf:
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz