• NWX Magazin
    • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Presse
    • Akkreditierungsformular
  • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Akkreditierungsformular
Menu
SUCHERGEBNISSE
Die Suche nach „Teamwork“ hat 13 Treffer

NEWS

Podcast mit Moritz Mann / Protofy

Leise Leader: Warum ein Chef nicht laut sein muss

Sind die Zeiten nicht schon laut genug? Sind Verständnis, Reflektionsvermögen und Empathie nicht die wichtigsten Eigenschaften, die eine moderne Führungskraft haben muss? Und trotzdem folgen viele Unternehmen immer noch dem Gedanken, dass ein Chef "laut" sein muss, stets energische Ansagen macht und all jene überstimmt, die still sind. Dass es natürlich auch anders geht, erklärt Moritz Mann, der Gründer der Digitalagentur Protofy, im Gespräch mit unseren Kollegen Lisa Nölting und Alexander Kornelsen für die aktuelle Folge ihrer Podcast-Serie "New Work Stories". Er versteht sich weniger als „Chef”, sondern mehr als Kapitän und widerspricht dem Image, dass wer harte Entscheidungen treffen muss, sich auch hart geben muss. Stattdessen zeigt er, wie man auch als introvertierter Leader Teams erfolgreich führen kann und damit für mehr Vertrauen und bessere Beziehungen im Unternehmen sorgt.

Podcast mit Dr. Martina Weifenbach / myndway

Die 30-Tage-Challenge für besseren Teamgeist

Für diese Folge ihrer Podcast-Serie "New Work Stories" haben sich Lisa Nölting und Alexander Kornelsen 30 Tage lang einem interessierten Experiment unterzogen. Mit Hilfe ihres heutigen Podcastgastes Dr. Martina Weifenbach, CEO & Co-Founder von myndway, sind Lisa und Alex in einer Mindfulness-Challenge der Frage nachgegangen, wie wichtig Empathie und Resilienz in unseren Teams sind. Martina hat die beiden dabei als Coach aus der Ferne begleitet. In der heutigen Folge berichtet sie, wie ihr Fazit des Experiments ausfällt, wie sich Lisa und Alex geschlagen haben und wie sie mithilfe des Themas Achtsamkeit Unternehmen dabei hilft, Veränderung und Innovation vor

Podcast mit Cassandra Hoermann / Personio

Wie man das Miteinander auch auf Distanz stärken kann

In dieser Folge unser Podcast-Serie "New Work Stories" geht es um ein wichtiges Thema, das uns alle nervt und belastet: Denn es sind nunmehr fast zwei Pandemie-Jahre, in denen es auch für Berufstätige ständig hinundher geht: Office auf, Office zu, Weihnachtsfeier vielleicht, ja, nein. Mittlerweile arbeiten viele wieder überwiegend im Home Office, da ist es sicherer, aber die Distanz zum Unternehmen, den Kolleg*innen und der Arbeit selbst wird zum echten Problem. Wie schafft man es also, trotz aller Schwierigkeiten, nicht nur die organisatorischen, sondern auch die emotionalen Verbindungen aufrechtzuerhalten? Wie hält man den Laden und die Laune der Kollegen in Remote-Zeiten und ohne Kaffeeklatsch, Flurfunk und Company Events am Laufen? Darüber sprechen unsere Kollegen Lisa Nölting und Alexander Kornelsen mit Cassandra Hoermann, Head of People Experience bei "Personio". Sie verrät einige Tipps und Formate, die helfen, die Unternehmenskultur auch in schwierigen Zeiten hochzuhalten und weiter zu fördern.

Interview mit Michael Blazek, Direktor Babbel für Unternehmen

"Gute Kommunikation verbessert Produktivität, Zusammenhalt und Stressbewältigung"

In immer mehr Unternehmen gehört es zur Unternehmenskultur, eine gemeinsame Sprache zu sprechen, und das muss nicht immer die Muttersprache sein. Unabhängig von der Unternehmenssprache ist Kommunikation überall gefragt - egal, ob extern mit Kund:innen oder intern mit Kolleg:innen. Michael Blazek ist Direktor bei Babbel für Unternehmen und leitet ein internationales, 80-köpfiges Team. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, was eine gute Teamkommunikation überhaupt ausmacht und wie sich die Kommunikation im Team auf Faktoren wie Produktivität, Stressabbau und den allgemeinen Teamzusammenhalt auswirkt. Was das alles auch mit Sprache zu tun hat, erzählt er im Interview.

Podcast mit Janina Stork / Haufe Group

Das sind die wichtigsten Faktoren für Teamwork im "New Normal"

Interview mit Janett Dudda zum Thema Neue Führung

„Chefs müssen lernen, Ermöglicher zu werden“

Wie in vielen anderen Bereichen der Arbeitswelt hat Corona auch beim Thema Führung als Katalysator gewirkt: Kontrolle abgeben, Vertrauen schenken, die Beziehung pflegen – diese Themen stehen auf der Agenda. Was müssen Chefs jetzt neu lernen? Welche Führungsqualitäten zählen in Zukunft? Psychologin und Coach Janett Dudda berät regelmäßig Führungskräfte und erzählt im Interview mit dem NWX Magazin, worauf es bei der Leitung von Unternehmen und Teams in den nächsten Jahren - und darüber hinaus - ankommt.

Studie zu Berufsperspektiven

Jobs der Zukunft: Der Mensch bleibt (fast) unverzichtbar

Menschliche Arbeit wird durch die Digitalisierung nicht überflüssig, im Gegenteil. Auch Technologien wie KI, Robotics und Data Analytics können Tätigkeiten, die ein berufstätiger Mensch in seiner täglichen Arbeitszeit verrichtet, nicht ersetzen. Das ist eines der Ergebnisse der Deloitte-Studie „Jobs der Zukunft“, die eine Vorhersage bis ins Jahr 2035 wagt. Sie zeigt, in wie vielen Bereichen der Mensch weiterhin unverzichtbar bleibt, trotz aller Veränderungen durch Technologien, der Globalisierung, aber auch Nachfrageänderungen auf den Märkten. Und laut Analyse werden sogar mehr neue Jobs geschaffen als technologiebedingt wegfallen.

Veränderung, Purpose, Kommunikation

Die wichtigsten Prinzipien neuer Führung

Digitalisierung, Wertewandel, Corona. Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Unternehmen befinden sich ständig im Umbruch. Veränderungen kommen exponentiell und mit ungeheurer Geschwindigkeit, in ihren Auswirkungen oft unabsehbar. Auch Management und Führung funktionieren nicht mehr mit den Methoden von früher. Aber die Ideen von New Work liefern Lösungen für den Kulturwandel, dem sich auch Management und Führung unterziehen sollten. Wir stellen die wichtigsten Punkte dafür vor.

Tipps von XING Insider Christian Thiele

So sollten Führungskräfte ihre hybriden Teams führen

Live-Talk "New Work Turbo" am 17.6. um 17.30 Uhr

Das können Führungskräfte und Fußballtrainer voneinander lernen

"Leadership" und "Leistungsmotivation" sind zwei elementare Bestandteile und Herzensthemen in der Arbeit von Achim Beierlorzer. In einer neuen Folge des "New Work Turbo"- Talkformats wird der bekannte Fußballtrainer am 17. Juni ab 17.30 Uhr über seine Erfahrungen und Herausforderungen und die seiner Trainerkollegen sprechen. Gemeinsam mit Host Christian Kugelmeier (Mitgründer und Co-CEO von VORSPRUNGatwork) werden sie Erlebnisse und Erkenntnisse aus der Fußball- und Unternehmenswelt thematisieren, dabei deren Parallelen und Unterschiede beleuchten - und schließlich daraus handlungsleitende Essenzen für den Zuschauer destillieren.

Kommentar von XING Insider Carsten K. Rath

Darum sind Dienstreisen auch nach Corona so wichtig

Leitartikel

Unternehmenskultur ist mehr als nur ein Image

Die Frage, welche Werte eine Firma nach innen und nach außen lebt, wird immer wichtiger. Viele Kunden, Bewerber und vor allem immer mehr Mitarbeiter selbst beurteilen ein Unternehmen nach Kriterien wie Nachhaltigkeit, Fairness, Transparenz und modernen Führungs- und Organisationsstrukturen. Es ist nicht mehr egal, für wen oder was man arbeitet, Hauptsache, das Geld stimmt. Die Unternehmenskultur wird damit zu einem entscheidenen Erfolgsfaktor, jenseits aller Hochglanzbroschüren und Gewinnmeldungen.

Ernüchternde Studien zur Unternehmenskultur

Noch längst nicht angekommen

Besuche uns auf:
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz