• NWX Magazin
    • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Presse
    • Akkreditierungsformular
  • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Akkreditierungsformular
Menu
SUCHERGEBNISSE
Die Suche nach „Zusammenarbeit“ hat 10 Treffer

NEWS

NWA-Gewinner Joint Generations

"Voneinander lernen geht immer"

Joint Generations ist eine Münchner Non-Profit-Initiative, die die Zusammenarbeit zwischen Generationen nachhaltig verbessern möchte. Das Ziel ist, "Kräfte aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zu bündeln, um ein altersdiverses Miteinander ohne die Ausgrenzung einer Gruppe zu fördern." Für das erfolgreiche Engagement bei diesem Vorhaben wurde Joint Generations beim NEW WORK Award 2021 mit dem ersten Preis in der Kategorie "Zukunftswürfe" ausgezeichnet. Anlässlich des Starts der Bewerbungsphase für den NWA22, der am 20. Juni im Rahmen des NEW WORK Festivals vergeben wird, haben wir mit Dr. Irène Kilubi, der Initiatorin und treibenden Kraft des Projekts, gesprochen. Sie berichtet im Interview über die Reaktionen nach dem NWA-Gewinn und die nächsten Pläne.

Podcast mit Dr. Martina Weifenbach / myndway

Die 30-Tage-Challenge für besseren Teamgeist

Für diese Folge ihrer Podcast-Serie "New Work Stories" haben sich Lisa Nölting und Alexander Kornelsen 30 Tage lang einem interessierten Experiment unterzogen. Mit Hilfe ihres heutigen Podcastgastes Dr. Martina Weifenbach, CEO & Co-Founder von myndway, sind Lisa und Alex in einer Mindfulness-Challenge der Frage nachgegangen, wie wichtig Empathie und Resilienz in unseren Teams sind. Martina hat die beiden dabei als Coach aus der Ferne begleitet. In der heutigen Folge berichtet sie, wie ihr Fazit des Experiments ausfällt, wie sich Lisa und Alex geschlagen haben und wie sie mithilfe des Themas Achtsamkeit Unternehmen dabei hilft, Veränderung und Innovation vor

Interview mit Janett Dudda zum Thema Neue Führung

„Chefs müssen lernen, Ermöglicher zu werden“

Wie in vielen anderen Bereichen der Arbeitswelt hat Corona auch beim Thema Führung als Katalysator gewirkt: Kontrolle abgeben, Vertrauen schenken, die Beziehung pflegen – diese Themen stehen auf der Agenda. Was müssen Chefs jetzt neu lernen? Welche Führungsqualitäten zählen in Zukunft? Psychologin und Coach Janett Dudda berät regelmäßig Führungskräfte und erzählt im Interview mit dem NWX Magazin, worauf es bei der Leitung von Unternehmen und Teams in den nächsten Jahren - und darüber hinaus - ankommt.

Studie zu Berufsperspektiven

Jobs der Zukunft: Der Mensch bleibt (fast) unverzichtbar

Menschliche Arbeit wird durch die Digitalisierung nicht überflüssig, im Gegenteil. Auch Technologien wie KI, Robotics und Data Analytics können Tätigkeiten, die ein berufstätiger Mensch in seiner täglichen Arbeitszeit verrichtet, nicht ersetzen. Das ist eines der Ergebnisse der Deloitte-Studie „Jobs der Zukunft“, die eine Vorhersage bis ins Jahr 2035 wagt. Sie zeigt, in wie vielen Bereichen der Mensch weiterhin unverzichtbar bleibt, trotz aller Veränderungen durch Technologien, der Globalisierung, aber auch Nachfrageänderungen auf den Märkten. Und laut Analyse werden sogar mehr neue Jobs geschaffen als technologiebedingt wegfallen.

Veränderung, Purpose, Kommunikation

Die wichtigsten Prinzipien neuer Führung

Digitalisierung, Wertewandel, Corona. Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Unternehmen befinden sich ständig im Umbruch. Veränderungen kommen exponentiell und mit ungeheurer Geschwindigkeit, in ihren Auswirkungen oft unabsehbar. Auch Management und Führung funktionieren nicht mehr mit den Methoden von früher. Aber die Ideen von New Work liefern Lösungen für den Kulturwandel, dem sich auch Management und Führung unterziehen sollten. Wir stellen die wichtigsten Punkte dafür vor.

Podcast mit Cawa Younosi

So fördert SAP die mentale Gesundheit seiner Mitarbeiter:innen

Psychiater Jan Kalbitzer im NWX-Talk

"Nichts stärkt Menschen mehr, als Teil einer Gemeinschaft zu sein"

Jetzt ansehen

Eva Schulte-Austum mit Astrid Maier über Vertrauen – die neue Schlüsselkompetenz

Im NWXnow-Videocast spricht Astrid Maier mit Eva Schulte-Austum über Vertrauen als Kompetenz, die Möglichkeit es in professionellen Kulturen zu verankern und die wichtigsten Ansatzpunkte dafür.

Live-Talk - Aufnahme anschauen

Der neue Kollege – wie gehen wir mit KI um?

Das Thema Künstliche Intelligenz wirkt angesichts der unsicheren Job- und Arbeitsrealität, die wie durch Corona erleben, besonders bedrohlich. Medienberichte zu den jüngsten Durchbrüchen mit KI zeichnen das Bild eines übermächtigen Gegners, der uns sehr bald ersetzen könnte. Aber stimmt dieses Bild? Oder arbeiten wir nicht längst mit diesem/(r) neuen Kollegen*in zusammen und sollten überlegen, wie wir KI durchdringen und weiterhin einsetzen wollen.

Live-Talk 15:30-16:30 Uhr

Working Out Loud - learning from each other, achieving goals together

This live talk will be conducted in English. Live-Talk mit Michael Trautmann Co-Founder thjnk AG und Upsolut Sports GmbH (HYROX), Katharina Krentz: Beraterin & Coach für New Work & Working Out Loud und John Stepper: Author (Working Out Loud) Dieser Live-Talk wird auf Englisch durchgeführt.

Besuche uns auf:
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz