Schaun mer mal, ob sich was Besseres findet: Trotz instabiler Wirtschaftslage bleibt die Wechselbereitschaft der Beschäftigten hoch. Besonders Angehörige der jüngeren Generationen sind auf dem Sprung.
Wie finden Arbeitgeber und Jobsuchende gleichermaßen den richtigen Partner? Eine neue Strategie für den sich rasant verändernden Stellenmarkt hilft beiden Seiten, erklärt Recruiting-Experte Stephan Rathgeber.
"Man kommt wegen des Jobs und geht wegen des Chefs": In Zeiten des Fachkräftemangels muss sich nicht nur das Recruiting wandeln – auch traditionelle Führungsstile haben ausgedient. Chefs und Chefinnen müssen sich ein neues Mindset aneignen.
Wir sprechen im Moment viel über Ressourcen: Energiekrise und Wassermangel sind die dominierenden Themen in den Medien, Unternehmen fürchten aufgrund explodierender Strom- und Gaspreise um ihre Existenz. Diese Diskussionen, wie wir hier die richtigen Lösungen finden, sind wichtig und richtig. Gleichzeitig aber verknappt sich auch eine andere Ressource, mit ebenfalls dramatischen Konsequenzen für die Wirtschaft: Uns gehen die Arbeitskräfte aus.
Innovation für den Stellenmarkt: Die NEW WORK SE präsentiert mit "onlyfy by XING" eine neue Marke, die die bewährten Services und Leistungen von XING E-Recruiting und Prescreen bündelt und weiterentwickelt. Herzstück ist die Talent Acquisition Platform "onlyfy one" mit allen Lösungen für die durch Fachkräftemangel, Wertewandel und Digitalisierung immens gestiegenen Recruiting-Anforderungen. Sie bietet Zugriff auf mehr als 21 Millionen potenzielle Bewerberinnen und Bewerber im deutschsprachigen Raum und macht damit die Talentsuche einfacher als jemals zuvor. Für NWSE-Vorstand Frank Hassler läutet onlyfy "eine neue Ära im Recruiting ein". Auch Jobsuchende und Bewerber können von dem neuen Angebot profitieren.