• NWX Magazin
    • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Infos
    • Sponsoring
    • Vorabend
  • AWARD
    • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2021
    • Jetzt abstimmen
  • Podcast
    • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Presse
    • Akkreditierungsformular
  • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Infos
    • Sponsoring
    • Vorabend
  • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2021
    • Jetzt abstimmen
  • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Akkreditierungsformular
Menu
SUCHERGEBNISSE
Die Suche nach „Stellenmarkt“ hat 8 Treffer

NEWS

Ein Gastbeitrag von Gregor Kalchthaler

Wie man die besten Talente gewinnt - und hält!

In diesem Gastbeitrag zeigt Gregor Kalchthaler*, Mitgründer der Unternehmensberatung Intraprenör und Gewinner des NWX Awards 2018, wie HRler auf Talentmangel reagieren können - ohne den Kopf in den Sand zu stecken. Intraprenör arbeitet seit 2016 mit nationalen und internationalen Unternehmen rund um Themen wie New Work, Hybride Arbeit, Leadership & Transformation zusammen. Vor und während der Pandemie haben sie sich in vielen verschiedenen Projekten mit dem Thema Kündigung & Mitarbeiterbindung intensiv auseinandergesetzt und Daten und Erkenntnisse gesammelt, um praktische Tipps für HR Verantwortliche zu verfassen.

XING-Studie zum "neuen" Arbeitsmarkt

Ihr müsst uns besser verstehen!

Immer mehr Unternehmen haben nicht nur Probleme, neue Fachkräfte zu finden, sondern auch, Mitarbeiter zu halten. Denn die Wechselbereitschaft der deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist größer als je zuvor - auch weil sich die Erwartungen vieler Menschen an ihren Job fundamental verändert haben. Führungskräfte und Personalverantwortliche müssen diese Bedürfnisse besser verstehen, um sich - auch im Recruiting neuer Talente - auf die stark veränderte Situation auf dem Arbeitsmarkt einzustellen.

Gallup Engagement Index

Wechselwilligkeit so hoch wie noch nie

Deutschlands Arbeitnehmer fühlen sich so wenig an ihre Arbeitgeber gebunden wie nie zuvor, zeigt die neue Gallup-Studie 2021. Laut der Umfrage haben 14 Prozent der befragten Beschäftigten keine emotionale Bindung mehr zu ihrem Arbeitgeber und innerlich bereits gekündigt. Den Führungskräften stellt die Studie kein gutes Zeugnis aus.

Aktuelle Umfrage

Digitalbranche: Fachkräftemangel ist das Top-Thema für 2022

Diversity, Nachhaltigkeit und Datenstrategie: Diese Themen beherrschen in der öffentlichen Diskussion das Digitale Marketing. Doch Marketer und Kommunikationsexpert:innen beschäftigt 2022 in der Praxis vor allem ein Thema: der Fachkräftemangel. Das geht aus einer repräsentativen Onlineumfrage von Civey im Auftrag der DMEXCO hervor. Neue Umsatzkanäle zu finden, New Work und Logistikprobleme folgen auf den Plätzen zwei bis vier.

Fünf Tipps von XING Insiderin Nane Nebel

Branche wechseln? Warum nicht?!

Die Corona-Krise hat einige Branchen arg gebeutelt. Viele Arbeitsplätze sind gefährdet oder bereits weggefallen. Andere Branchen dagegen boomen und suchen händeringend Mitarbeiter. Da liegt der Gedanke an einen Wechsel schon nah. Doch auch ohne Corona-Druck ist der Reiz für viele Beschäftigte groß, es mal in einer anderen Branche mit neuen Aufgaben und Herausforderungen zu versuchen. Aber auch wenn auf dem ganz anderen Karriereweg mehr Erfüllung und bessere Bedingungen locken, trauen sich viele Menschen so einen Schritt nicht zu. Zu Unrecht, meint XING Insiderin Nane Nebel und verrät fünf Tipps, wie der Sprung in eine neue Branche gelingen kann.

NWXnow Talk mit VORSPRUNGatwork

HR 4.0 - von der endlosen Suche zum perfekten Match

Wie finden Unternehmen neue Mitarbeiter und führen sie schnell und erfolgreich durch ein Onboarding? In Zeiten eines Fachkräftemangels, der schon bald ein Arbeitskräftemangel werden könnte, stellen wir uns die Frage: Wie kann aus Talent und Arbeitgeber ein gutes Match werden, das bestenfalls in einer langen und glücklichen „Ehe“ mündet? Diese und weitere Fragen diskutierten bei einem NWXnow Talk die Gäste Felix Erdmann (People & Culture bei Ryzon GmbH) und Andreas Loroch (Mitgründer und Co-CEO bei VORSPRUNGatwork) mit Moderator und Impulsgeber Benjamin Jaksch.

Podcast mit Dr. Philipp Goos / CEO Honeypot

So sichern sich Unternehmen die besten Tech-Talents

Die Digitalisierung nimmt immer mehr Fahrt auf, in nahezu jeder Branche ist deshalb der "War for Tech-Talent" in vollem Gange. Doch in allen DACH-Ländern herrscht ein Mangel an IT-Fachkräften, darum haben die Recruiter ihre Suche ins Ausland erweitert. Auch, weil sich die ehemals skeptische Einstellung vieler Unternehmen gegenüber internationalen Talenten geändert hat, es im Zuge der Globalisierung mittlerweile auch viel weniger Vorbehalte bezüglich Sprache und Kultur gibt. Trotzdem kann die weltweite Suche nach passenden IT-Talenten, die offen für einen neuen Job sind, immer noch komplex und für viele Recruiter auch frustrierend sein. Hier kommen Spezialisten-Plattformen wie Honeypot ins Spiel, deren Kandidatennetzwerk international aufgebaut ist. In dieser Folge ihrer Podcast-Serie "New Work Stories" begrüßen unsere Kollegen Lisa Nölting und Alexander Kornelsen darum Honeypot CEO Dr. Philipp Goos zu Gast bei uns im Studio. Er berichtet, worauf es wirklich bei der Suche nach den passenden Tech-Talenten ankommt.

XING Chefredakteurin Astrid Maier über die Arbeitswelt nach Corona

Darum beginnt der Fachkräftemangel jetzt erst richtig

Besuche uns auf:
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz