• NWX Magazin
    • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Presse
    • Akkreditierungsformular
  • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Akkreditierungsformular
Menu
SUCHERGEBNISSE
Die Suche nach „Bewerbung“ hat 13 Treffer

NEWS

XING präsentiert neuen Kulturcheck

So findet man ein Unternehmen, das wirklich zu einem passt

Bewerbungsschluss am 18. März

Last Call für den NEW WORK Award !

Der Countdown zum NEW WORK Award 2022 läuft: Am 18. März endet die Frist zum Einreichen Eurer NWA22-Bewerbung. Deshalb heißt es jetzt: Endspurt! Nutzt die letzten Tage, um Eure Bewerbung in einer der vier Kategorien (als Firma, als Team oder Einzelperson) abzugeben und sichert Euch damit die Chance auf den NEW WORK Award 2022!

Die Bewerbungsfrist für den #NWA22 läuft

Wer holt den NEW WORK Award 2022?

Der NEW WORK Award gehört seit seiner Premiere im Jahr 2013 zu den renommiertesten Auszeichnungen von Leistungen und Ideen für die Gestaltung einer modernen, humanen Arbeitswelt. In seiner neunten Ausgabe liegt der Fokus des NWA22 auf dem Thema Unternehmenskultur. Gesucht werden innovative Gamechanger, Team, Companies und Pioneers. Heute startet die Bewerbungsfrist in vier Kategorien. Und auch der im vergangenen Jahr erstmals eingeführte Publikums-Award in Kooperation mit der Kurzgeschichten-Plattform story.one wird wieder verliehen.

Recruiting-Trend Gamification

Das Bewerbungsgespräch gibt es erst auf Level 8

Der aktuelle Fachkräftemangel ist in der IT-Branche besonders eklatant. Selbst die DATAGROUP, einer der führenden IT-Dienstleister Deutschlands, muss kreative Ideen entwickeln, um potenzielle Bewerber*innen für sich zu interessieren - und zu gewinnen. Eine davon: das Recruiting-Tool "The Game". Im Interview mit dem NWX Magazin erklärt Dr. Sabine Laukemann, Generalbevollmächtigte Personal der DATAGROUP, die Methodik des anspruchsvollen Online-Spiels, bei dem nur jene eine Wildcard für ein Bewerbungsgespräch bekommen, die alle sieben Level des spannenden Abenteuers bewältigen.

Psychologe Gerd Gigerenzer über Grenzen und Risiken der Digitalisierung

"Algorithmen sind objektiv? Das ist mehr als naiv"

Gerd Gigerenzer ist einer der weltweit renommiertesten Psychologen und Risikoforscher. Dabei richtet sich sein besonderes Augenmerk auf die aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Digitalisierung. Im Gespräch mit dem NWX Magazin erläutert Gigerenzer, warum das Vertrauen in Künstliche Intelligenzen und ihre Algorithmen gerade auch in der Arbeitswelt nicht grenzenlos sein sollte - und nach welchen Kriterien Chefs wie Elon Musk und Jeff Bezos ihre Mitarbeiter ausgewählt haben.

Employer Branding Videos setzen auf Authentizität

Real Talk aus dem Wohnzimmer

Angesichts von immer mehr Homeoffice- und Hybridarbeitsplatz-Lösungen werden auch im Recruiting innovative Wege beschritten. Der neueste Trend: authentische Employer Branding Videos, die remote produziert werden. Ohne Drehbuch plaudern Mitarbeiter in heimischer Umgebung über ihren Berufsalltag. Getreu dem Motto „Wahrheit statt Werbung“ stehen dabei echte, tiefgründige Gespräche im Mittelpunkt. Das NWX Magazin hat mit Experten der Branche gesprochen und festgestellt: In Zeiten von New Work lohnt sich der Mut zu mehr kommunikativer Nähe.

NWXnow Hands-on Session im Video

"Jobsuche 4.0, Bewerbung 4.0 - wie verändert sich der Arbeitsmarkt?“

NWXnow und der AGV Region Braunschweig präsentierten in einer weiteren Folge ihrer Hands-on Session das Thema: „Jobsuche 4.0, Bewerbung 4.0, Wie verändert sich der Arbeitsmarkt?" Die Session, die hier in einer Videoaufzeichnung zu sehen ist, wurde moderiert von Cordula Miosga (Geschäftsführerin AGV Region Braunschweig e.V.). Ihre Gäste waren Nicole Leuther (Managing Director, SCHEELEN® AG DACH Region) und Thomas Czekala (u.a. Geschäftsführer, Block2Job ).

Interview mit Bewerbungscoach Joachim Schultze

„Unternehmen achten immer mehr darauf, ob der Bewerber ins Team passt“

Wie haben die vergangenen zwei Corona-Jahre auch den Bewerbungsprozess beeinflusst? Im Ablauf des Verfahrens selbst, aber auch bei Bewerbern und Unternehmen, habe sich der Fokus verschoben, erklärt Joachim Schultze im Interview mit dem NWX Magazin. Besonders die sogenannten Soft Skills würden durch die Erfahrungen der Pandemie immer wichtiger bei der Entscheidung für oder gegen einen Bewerber werden. Trotzdem erinnert der renommierte Bewerbungscoach daran, auch die Hard Facts nicht zu vernachlässigen.

Analyse von bewerbung.com

Anonyme Bewerbung: Unnötig oder sinnvoll?

In vielen Ländern sind anonyme Bewerbung längst die Regel und nicht die Ausnahme. Sie bieten zahlreiche Vorteile, aber auch den einen oder anderen Nachteil. Laut Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz darf hierzulande niemand bei Bewerbungsprozessen benachteiligt werden, beispielsweise aufgrund von Geschlecht oder Herkunft. Das Problem dabei ist, dass jeder Mensch - also auch Recruiter und andere Personalverantwortliche - gewisse Vorurteile haben, sei es bewusst oder unbewusst, und es in der Praxis daher häufig doch zu einer Diskriminierung kommt. Daher kann eine anonyme Bewerbung, die solche Informationen nicht offenlegt, tatsächlich eine Möglichkeit sein, um tatsächliche Chancengleichheit zu erwirken. Das gilt jedenfalls in der Theorie – in der Praxis bringt die anonyme Bewerbung aber einige Probleme mit sich. Unsere Kolleg*innen von bewerbung.com haben aufgeschrieben, welche das sind und wann sich die anonyme Bewerbung lohnt.

XING News Interview

Was passiert, wenn der Recruiter ein Computer ist?

Werden unsere Bewerbungen in Zukunft von Maschinen sortiert? AlgorithmWatch-Gründer Matthias Spielkamp erklärt im XING News-Interview mit unser Kollegin Mara Marx, was KI im Recruiting leisten kann, wo ihre Gefahren liegen – und was sie niemals können wird: "Auch in Anbetracht von Maschinellem Lernen und neuronalen Netzen sind ADM-Systeme keine Intelligenz, sondern menschengemachte Werkzeuge, die in Organisationsstrukturen einzubetten sind. Das erfordert eine ständige Begleitung und Überprüfung. Daher wird sich das Personalmanagement anpassen müssen, indem beispielsweise Personalmanager·innen die Prozesse verstehen und beobachten, die ein ADM-System automatisiert. Das bedeutet nicht, dass HR-Mitarbeiter·innen programmieren lernen müssen. Aber sie müssen für die Risiken, Möglichkeiten und Gestaltungspotenziale von ADM-Systemen sensibilisiert werden."

Bewerbungsschluss am 10. August

Im Endspurt zum NEW WORK Award? Na klar!

Alle Infos über Kategorien und Bewerbungsmöglichkeiten

So holt Ihr Euch den NEW WORK Award 2021

Die Bewerbungsphase für den NEW WORK Award geht in den Endspurt. Bis zum 10. August sind Bewerbungen in den Kategorien NEW WORKER:IN, NEW WORK TEAMS und ZUKUNFTSWÜRFE noch möglich. Neu ist der NEW WORK PUBLIKUMSAWARD in Kooperation mit der Plattform story.one, der die besten persönlichen New Work-Geschichten auszeichnet. Hier erfahrt Ihr, wie Ihr Euch einen der begehrten Preise sichern könnt.

So steht es beim NEW WORK AWARD 2021

"Viele mutige Antworten auf wichtige Fragen"

Der NEW WORK AWARD 2021* von XING geht in die letzte Bewerbungsphase. Auch für Projektmanagerin Alina Kölbl und das NWA-Team wird es immer spannender. Sie sichten alle eingegangenen Bewerbungen in den drei Kategorien, in denen zuerst die Jury und dann die User per Voting jene Menschen, Konzepte und Initiativen auszeichnet, die laut Award-Definition "Vorbilder für die Zukunft sind und den vielschichtigen Wandel der Arbeitswelt prägen". Im Interview aus dem Homeoffice berichtete uns Alina (Foto, mit Hund Momo) über den aktuellen Stand beim NWA21 und welcher Trend sie besonders beeindruckt hat.

Besuche uns auf:
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz