• NWX Magazin
    • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Infos
    • Sponsoring
    • Vorabend
  • AWARD
    • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2021
    • Jetzt abstimmen
  • Podcast
    • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Presse
    • Akkreditierungsformular
  • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Infos
    • Sponsoring
    • Vorabend
  • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2021
    • Jetzt abstimmen
  • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Akkreditierungsformular
Menu
SUCHERGEBNISSE
Die Suche nach „Diversity“ hat 8 Treffer

NEWS

Interview mit Ana-Cristina Grohnert / Charta der Vielfalt

„Diversity ist ein starker Business-Faktor“

Der Zusammenhang zwischen der Vielfalt im Unternehmen und dem Geschäftserfolg ist deutlich: Laut einer McKinsey-Studie bringt Gender-Diversity eine 25 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit mit sich, überdurchschnittlich erfolgreich zu sein – bei ethnischer Vielfalt im Vorstand sind es sogar 36 Prozent. Und die Werte steigen. Diversity ist kein Charity-Programm für eine Minderheit, sagt auch Ana-Cristina Grohnert. Die ehemalige Allianz-Vorständin ist Vorsitzende des Vereins „Charta der Vielfalt“ und sagt: Unternehmen müssen endlich verstehen, dass Vielfalt ein Business-Treiber ist. Sie erklärt, wie man es anpackt, warum Diversity immer von oben kommt – und was Vielfalt für Führungskräfte bedeutet.

Umfrage zur Vielfalt im Job

Deutsche wollen mehr Diversität am Arbeitsplatz

Verschiedene Kulturen, Religionen, Geschlechteridentitäten, Altersgruppen, Bildungshintergründe – Vielfalt im Unternehmen hat unzählige Komponenten. Eine Randstad-Befragung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zeigt, wie es um Thema Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz in Deutschland bestellt ist. Und was die Beschäftigten selbst darüber denken.

Studie zur Vielfalt im Mittelstand

Diversität wird zum Erfolgsfaktor - aber noch nicht überall

Die Themen Diversity, Equity und Inclusion (DEI) gewinnen auch für Handelsunternehmen in Deutschland zunehmend an Bedeutung - mit ein paar Unterschieden, wie eine aktuelle Studie zeigt. Während Konzepte in Sachen Diversität, Gleichstellung, Inklusionn vielen Großunternehmen bereits durch entsprechende Initiativen gefördert werden, finden sie vor allem im Mittelstand noch wenig Verbreitung. Es fehlt an Kenntnissen zu dem Thema und auch der Überzeugung, durch mehr Diversität auch wirtschaftlich zu profitieren.

Diversität im Management

"Wer nicht für alle Gruppen attraktiv ist, macht einen strategischen Fehler"

Sind Quoten der richtige Weg für mehr Vielfalt beim Führungspersonal? Wo steht Deutschland im internationalen Vergleich? Und welche konkreten Vorteile bringen Mitarbeiter und MItarbeiterinnen mit unterschiedlichem Background einem Unternehmen? Professor Dr. Peter Ruhwedel ist Experte für Corporate Governance. Im Interview spricht er über die Vorteile eines vielfältig besetzten Topmanagements, die Effektivität von Quoten und die Frage, welche Verantwortung Führungskräften bei der Diversitätsstrategie eines Unternehmens zukommt.

Podcast mit Goran Barić / PageGroup

So wichtig ist Diversity im Unternehmen

Neue Initiative #hrrespect

HR gegen Rassismus

Podcast mit Kerstin Wagner / Deutsche Bahn

So fördert die Deutsche Bahn die Gleichstellung im Unternehmen

Der Weltfrauentag am 8.März ist nicht nur ein Grund zum Feiern: Denn obwohl die berechtigten Wünsche von Frauen nach mehr Anerkennung im Beruf und Privatleben immer mehr Gehör finden, hapert es bei der Umsetzung noch an vielen Stellen: Viele Karrierewege sind nach wie vor verbaut, Gehaltsgleichheit gibt es nahezu überhaupt noch nicht und die Corona-Pandemie hat alte Rollenbilder (Mann geht arbeiten, Frau hütet Kinder) wieder verstärkt. Da ist jede Initiative willkommen, die an diesem Zustand ernsthaft etwas ändern will. Auch die Deutsche Bahn hat sich auf die Fahne geschrieben, den Frauenanteil im Konzern und auch in Führungspositionen deutlich zu erhöhen.

Expert-Talk zum Internationalen Frauentag am 8. März

Kann NEW WORK zu mehr Gleichberechtigung beitragen?

Mit New Work hält ein neues Verständnis von Arbeit in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung Einzug. Die zentralen Werte von New Work sind Freiheit, Selbständigkeit und Teilhabe an der Gemeinschaft. Diese neue Ära birgt viele Chancen und Herausforderungen. Welchen Einfluss das auch auf die Gleichstellung der Geschlechter hat, diskutieren anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März unsere Expertinnen Dr. Sabrina Zeplin, Geschäftsführerin XING und Julia Stern, Director Sales - Media, Technology & Start-ups Google

Besuche uns auf:
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz