• NWX Magazin
    • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Presse
    • Akkreditierungsformular
  • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Akkreditierungsformular
Menu
SUCHERGEBNISSE
Die Suche nach „Potentialentfaltung“ hat 15 Treffer

NEWS

Podcast mit Dr. Johannes Metzler

So stärken wir unsere mentalen Kräfte

In dieser Folge ihrer Podcast-Serie "New Work Stories" widmen sich Lisa Nölting und Alexander Kornelsen einem Thema, dessen Wichtigkeit uns gerade in den vergangenen zwei Jahren und besonders auch den letzten Wochen bewusst geworden ist. Denn Resilienz, also die psychische Widerstandskraft und Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigungen zu überstehen, die haben wir alle wohl dringend nötig. Darum sprechen Lisa und Alex darüber mit Dr. Johannes Metzler, transformativer Executive Coach aus Berlin. Er hilft Unternehmern, Vorständen oder Führungskräften von Firmen wie Zalando dabei, in hitzigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Wie Ihr euch mental so stärken könnt, dass Ihr knappe Deadlines, komplizierte Vorgesetzte, stressige Vereinbarung von Familie und Beruf oder sogar Extremszenarien wie Kündigungen (oder auch Pandemie- und Kriegsängste) besser bewältigen könnt, dazu gibt es in diesem spannenden Podcast viele Ratschläge und Tipps.

Aufzeichnung der NWXnow und AGV Braunschweig Hands-on-Session

"In den meisten Menschen steckt so viel mehr Potential"

Am Montag, den 27.09.2021, drehte sich in der Hands-on Session von NWXnow und der AGV alles darum, wie Du Dein Potenzial im Job entfalten kannst. Zu Gast waren Petra Martin, Head of Center of Competence Leadership der Robert Bosch Elektronik GmbH Und Prof. Dr. Martin Korte, Professor für zelluläre Neurobiologie an der TU Braunschweig und Direktor des Zoologischen Institutes. Es wurde eine spannende Diskussion mit sehr interessanten Einblicken, sowohl aus wissenschaftlicher Sicht, als auch aus der Praxisperspektive. Viel Spaß bei der Aufzeichnung des Livestreams.

Wege zur Persönlichkeitsentfaltung

Wir müssen wissen, was wir können - und können wollen

Wie können wir die Fähigkeiten, die in uns schlummern, wirklich erkennen und nutzen? Warum stehen wir uns mitunter selber im Weg, wenn es um unsere Weiterentwicklung geht? Um zu wissen, was wir - nach dem berühmten New Work-Motto von Frithjof Bergmann - "wirklich, wirklich wollen", ist die richtige, lernorientierte Umgebung enorm wichtig. Und die schließt Organisationsformen und intelligente Systeme ebenso ein, wie eine offene, vertrauenswürdige Kommunikation, wie Julia Deschner, Rebecca Hole und Philipp Ramspott in ihrem Gastbeitrag für das NWX Magazin schreiben.

Podcast mit Sarah Reitz / whylab

Mit dieser Methode kannst Du Deine Ziele definieren

NWXnow Videocast zum Thema Purpose

Wie man den Job in Einklang mit seinen Werten bringt

Im ersten NWXnow Videocast nach der Sommerpause präsentieren Lisa Nölting und Marc-Sven Kopka einen sehr spannenden Gesprächspartner: Jakob Berndt hat in seinem jungen Berufsleben schon mehrere Neuanfänge gewagt. Der ehemalige Werber konnte als Co-Gründer nachhaltig arbeitender Projekte wie dem Bankingdienst Tomorrow oder Lemonaid seine ökologischen und gesellschaftlichen Wertvorstellungen erfüllen - und hatte damit auch unternehmerischen Erfolg. Im Videocast spricht Jakob Berndt über das Thema Potentialentfaltung und wie es auch im Job gelingen kann, ganz man selbst zu sein.

Podcast mit Bestseller-Autorin Stefanie Stahl

So findet man im Job seine größten Stärken

Stefanie Stahl ist eine der bekanntesten deutschen Psychotherapeutinnen. Ihre Bücher wie zum Beispiel “Das Kind in dir muss Heimat finden” landen seit Jahren auf den Sachbuch-Bestsellerlisten. Nun hat sie zusammen mit Dr. Christian Bernreiter eine Job-Version ihres erfolgreichen Werkes “So bin ich eben!” veröffentlicht. In “So bin ich eben! im Job“ beantwortet sie Fragen wie "Was sind meine Stärken und wie kann ich sie im Job optimal einsetzen?" "Wie kommt die richtige Aufgabe zur richtigen Person?" "Und warum sind manche erfolgreich und andere nicht?" In der aktuellen Folge ihrer Podcast-Serie "New Work Stories"sprechen unsere Kollegen Lisa Nölting und Alexander Kornelsen mit Stefanie darüber, wie man mit Hilfe eines Persönlichkeitstests passgenaue Stärkenprofile für sich selbst und andere erstellt. Und auch, warum Erfolge kein Zufall sind, sondern vor allem erst durch den Einsatz aller Team-Mitglieder möglich werden.

Neurobiologe Martin Korte über das Geheimnis der Potentialentfaltung

"Persönlichkeitentwicklung ist keine Pauschalreise"

Prof. Dr. Martin Korte arbeitet als Neurobiologe an der TU Braunschweig. In seinen Forschungsarbeiten beschäftigt er sich unter anderem mit der Wissenschaft des Lernens. Im Vorfeld seines Auftritts beim XING Event mit dem Arbeitgeberverband Region Braunschweig* erzählt er im Interview mit dem NWX Magazin, warum unser Gehirn jung bleibt, wenn wir uns weiterentwickeln und warum innere Widerstände bei der Potentialentfaltung ganz natürlich sind.

Bernd Slaghuis über Potenzialentfaltung

„Nein, wir müssen uns nicht alle selbstverwirklichen“

Muss denn ein Job wirklich (fast) alles im Leben bedeuten? Wer ständig einer mysteriösen ‚Berufung‘ hinterher hechelt, verpasst frustriert das Hier und Jetzt. Das sagt Karriere-Coach Bernd Slaghuis*. Im Interview mit dem NWX Magazin erklärt er, wo er den Unterschied zwischen Berufung und Selbstverwirklichung sieht, wie man den Job findet, in dem die eigenen Stärken tatsächlich wirksam werden – und wie Corona die Suche nach dem Sinn in der Arbeit noch verstärkt hat.

US-Erfolgsautor Steven Kotler im Interview

Potenzialentfaltung im Job: So kommen Sie in den Flow

Vollkommene Konzentration, restloses Aufgehen in einer Tätigkeit, ein echter Schaffensrausch - für all jene, die einen solchen "Flow" bei ihrer Arbeit erleben, ist das ein wunderbares Gefühl. Schon seit mehreren Jahrzehnten beobachten und analysieren Psycholog*innen diesen Fluss von Gedanken, Kreativität und Leistungsbereitschaft, der vieles einfach mühelos erscheinen lässt. Steven Kotler, einer der führenden Experten auf dem Gebiet der Potenzialforschung, erklärt in diesem Interview, wie jeder sich unter bestimmten Bedingungen selbst in diesen Zustand versetzen kann. Überraschende Präsentationen in Vorstandsbüros inklusive.

Interview mit Gerald Hüther

"In jedem eng gesteckten Rahmen gibt es Raum für eigene Gestaltung"

Gefangen im Alltagstrott? Schon innerlich gekündigt? Wer in seinem Job keine Erfüllung mehr findet und seine Kreativität nicht mehr einbringt, lebt gefährlich, sagt Gerald Hüther. Im Interview rät der Neurobiologe Gerald Hüther*: Erkämpfen Sie sich Ihren Gestaltungsraum zurück.

Podcast mit Marion King / Les Enfants Terribles

Das Neue Arbeiten kann man lernen

In der aktuellen Folge ihrer Podcast-Serie "New Work Stories"beschäftigen sich Lisa Nölting und Alexander Kornelsen mit einer wichtigen Frage für die Zukunft der New Work-Idee: Um Arbeit wirklich gut und neu zu gestalten, muss die Veränderung bei uns selbst anfangen. Müssen wir das Arbeiten wirklich neu lernen? Kann man das überhaupt - und wenn ja, wie? Für die Antwort(en) haben sich Lisa und Alex einen fachkundigen Gast eingeladen: Marion King ist Initiatorin und Gründerin von "Les Enfants Terribles", einer Schule, Initiative und Community für gutes neues Arbeiten. Sie beschäftigen sich mit der Gestaltung von wünschenswerten Arbeitswelten und bieten unter anderem eine Ausbildung zum New Work Professional an. Ab September 2021 startet die nächste Runde. Im Podcast erzählt Marion, wie man zum New Work Profi wird und welche Skills und Kompetenzen man für die heutige Arbeitswelt mitbringen muss.

Podcast mit Christof Schwaner / Arbinger Institute

Phänomen Selbsttäuschung: So stehen wir unserem Joberfolg im Wege

In dieser Folge ihrer Podcast-Serie "New Work Stories" sprechen Lisa Nölting und Alexander Kornelsen über das faszinierende Phänomen der „Selbsttäuschung“: Das tritt, auch in unserem beruflichen Umfeld, dann häufig auf, wenn wir durch unser Handeln oder eine missglückte Kommunikation Konflikte verursachen, ohne es zu merken - und uns später weigern, anzuerkennen, dass wir selbst ein Teil des Problems sind. Stattdessen sind wir oft immer schnell dabei zu erklären, wer daran wirklich schuld ist. Damit sabotieren wir die Wirksamkeit unserer eigenen Anstrengungen, erfolgreich und glücklich zu sein, meint Christof Schwaner, Director Germany beim Arbinger Institute. Er hilft Menschen durch Training, Beratung und Coaching dabei, sich mit ihrem Mindset auseinanderzusetzen, Konflikte zu lösen und dadurch individuelle Ergebnisse nachhaltig zu steigern. In diesem Podcast erklärt er, was das Problem der Selbsttäuschung auch mit Führung zu tun hat und wie man sich selbst ent-täuschen kann, um glücklicher und erfolgreicher zu werden.

Podcast mit Stefan Verra

Die besten Körpersprache-Tipps für den perfekten Auftritt

Für unsere persönliche Weiterentwicklung schauen wir uns doch immer gerne etwas von den mächtigsten Personen dieser Welt ab – auch von Politiker:innen. Stefan Verra beschäftigt sich seit 20 Jahren intensiv mit dem Thema Körpersprache und teilt sein Wissen in Vorträgen und Shows auf der ganzen Welt. Sein lesenswertes Buch „Leithammel sind auch nur Menschen“ beginnt mit dem Ober-Leithammel Trump. In dieser Folge unser Podcast-Serie "New Work Stories" will Alexander Kornelsen nicht nur wissen, warum es dieser polarisierende Charakter in das Buch geschafft hat? Sondern stellt auch Fragen wie: Was können wir uns zum Thema Körpersprache von den Politiker:innen dieser Welt abschauen? Und welche Tipps und Tricks helfen, um auf Bühnen - analog und digital - bestmöglich rüberzukommen?

NWX21 - Dein digitales Erlebnis am 20. April

NWX21: "Make it work"

Die NWX21 kommt live und digital aus der Elbphilharmonie in Hamburg! Unter dem Motto "Make it work!" setzen wir mit prominenten New Workern Impulse und sprechen über konkrete Perspektiven. Nutze die Chance, Dich mit aktuellen Informationen und Best Cases zum Thema Neues Arbeiten zu versorgen. Mehrwert garantiert.

Live-Talk Aufnahme anschauen

Weichenstellung für NEW WORK - Stärken fördern für eine neue Realität

Im Live-Talk spricht der Begründer der weltweiten New Work-Bewegung, Prof. Dr. Frithjof Bergmann, mit Bildungsexpertin Margret Rasfeld sowie dem Sozialpädagogen und Organisationsentwickler Marcus Fink darüber, wie Unternehmen und Schulen sich ändern müssen, damit wir unsere Potenziale erkennen, entfalten und mit ihnen arbeiten.

Besuche uns auf:
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz