• NWX Magazin
    • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Infos
    • Sponsoring
    • Vorabend
  • AWARD
    • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2021
    • Jetzt abstimmen
  • Podcast
    • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Presse
    • Akkreditierungsformular
  • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Infos
    • Sponsoring
    • Vorabend
  • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2021
    • Jetzt abstimmen
  • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Akkreditierungsformular
Menu
SUCHERGEBNISSE
Die Suche nach „Talente“ hat 6 Treffer

NEWS

Videocast mit Lisa Föll / Asana

Authentische Unternehmenskultur entscheidet im Ringen um Talente

Ohne eine gelebte Unternehmenskultur, wertschätzendes und flexibles Arbeiten mit Sinn wird man in Zukunft keine Fachkräfte mehr gewinnen können. Das sagt Lisa Föll, Marketing Managerin bei Asana, einem Tool für Workmanagement. Vor allem in IT-Unternehmen wie Asana wird sich der Fachkräftemangel in den kommenden Jahren zuspitzen. Im NWXnow Videocast mit Lisa Nölting und Marc-Sven Kopka spricht Lisa darüber, was Unternehmen konkret tun können, um Talente anzuwerben - aber dass dies nicht der letzte Schritt sein darf: Denn es komme viel mehr darauf an, mindestens genauso viel zu tun, um sie zu halten.

Honeypot-Studie "Developer Ambitions"

Das wünschen sich IT-Fachkräfte von ihrem Job

IT-Spezialisten gehören weltweit zu den meist gesuchten Fachkräften von Unternehmen. Was sie sich von ihrem Job wünschen, ist deshalb auch für Personaler sehr interessant. Auskunft darüber gibt der "Developer Happiness Index", eine groß angelegte Studie von Honeypot*, Europas größte tech-fokussierte Jobplattform. Im Fokus der aktuellen Umfrage stehen die Ambition und Motivation von Tech-Talenten. Was treibt Developer in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Blick auf ihre Karriere, ihre Fähigkeiten und ihre Gemeinschaft an? Welche Ziele setzen sie sich und wo sehen sie die größten Probleme bezüglich ihres Arbeitslebens?

Ein Gastbeitrag von Gregor Kalchthaler

Wie man die besten Talente gewinnt - und hält!

In diesem Gastbeitrag zeigt Gregor Kalchthaler*, Mitgründer der Unternehmensberatung Intraprenör und Gewinner des NWX Awards 2018, wie HRler auf Talentmangel reagieren können - ohne den Kopf in den Sand zu stecken. Intraprenör arbeitet seit 2016 mit nationalen und internationalen Unternehmen rund um Themen wie New Work, Hybride Arbeit, Leadership & Transformation zusammen. Vor und während der Pandemie haben sie sich in vielen verschiedenen Projekten mit dem Thema Kündigung & Mitarbeiterbindung intensiv auseinandergesetzt und Daten und Erkenntnisse gesammelt, um praktische Tipps für HR Verantwortliche zu verfassen.

Weiterbildung gegen Personalmangel

Die Fachkräfte? Sind doch schon da!

Aktuelle Studien zeigen: Die besten Talente zu bekommen und im Wettbewerb mit der Konkurrenz zu bestehen, ist heute schon für viele Unternehmen eine gewaltige Herausforderung – und die Lage wird sich weiter zuspitzen. Es ist Zeit für ein Umdenken und die Recherche, welches Potential denn eigentlich schon in der eigenen Firma schlummert. Und ob nicht auch weitergebildete Quereinsteiger eine Lösung sind.

Neue Wege für das Recruiting

"New Work braucht New Hiring"

Wie alle anderen Unternehmensbereiche steht auch und gerade das Recruiting angesichts von Wertewandel, Globalisierung und Digitalisierung vor neuen großen Herausforderungen: "Um die dringend benötigten Talente zu finden, können Unternehmen nicht mehr auf die erprobten Konzepte und gelernten Routinen zurückgreifen. Sie funktionieren schlicht nicht mehr", schreibt Xenia Meuser (Senior Vice President Attract & Retain, Brand & Marketing der New Work SE) in ihrem Beitrag für das XING E-Recruiting Magazin. Ihre Forderung: "Was wir brauchen, ist ein neues Verständnis von Recruiting – wir brauchen ein „New Hiring“, das den Prinzipien von New Work Rechnung trägt und sie übersetzt in zukunftsfähige Konzepte, Methoden und Tools, um in der neuen Arbeitswelt die richtigen Mitarbeiter∙innen zur richtigen Zeit zu finden. Kurz: New Work braucht New Hiring – angefangen beim Employer Branding über das Finden von Talenten bis hin zur Candidate Experience." Welche Tools und Methoden zu einem erfolgreichen, modernen Recruiting gehören, erläutert Xenia Meuser in ihrem spannenden Text.

NEW WORK AWARD-Gewinner Tandemploy

Smarter Marktplatz für verborgene Talente

Besuche uns auf:
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz