• NWX Magazin
    • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Infos
    • Sponsoring
    • Vorabend
  • AWARD
    • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2021
    • Jetzt abstimmen
  • Podcast
    • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Presse
    • Akkreditierungsformular
  • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Infos
    • Sponsoring
    • Vorabend
  • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2021
    • Jetzt abstimmen
  • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Akkreditierungsformular
Menu
SUCHERGEBNISSE
Die Suche nach „Innovation“ hat 15 Treffer

NEWS

Ein Gastbeitrag von Thomas Gronbach / Asana

Weckruf für mehr Strategiearbeit

Noch immer müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hierzulande zu viel Zeit für Emails, unproduktive Besprechungen und organisatorische Begleiterscheinungen ihrer Arbeit aufwenden. Das sind die Erkenntnisse aus dem aktuellen Bericht zur Anatomie der Arbeit unseres NWX22-Sponsors Asana*. In seinem Gastbeitrag stellt Thomas Gronbach von Asana den Bericht vor und plädiert für eine Neufokussierung unserer Prioritäten. 

Best Case Messe Düsseldorf

Neue Wege - Neuer Mindset - New Work

Als eine der weltweit erfolgreichsten Messegesellschaften richtet die Messe Düsseldorf jährlich rund 40 Fachmessen in Düsseldorf sowie 75 Veranstaltungen im Ausland aus. Anfang 2020 kam der Messebetrieb zu einem radikalen Stopp – verursacht durch die Corona-Pandemie und den ersten Lockdown. Alle Veranstaltungen mussten verschoben oder gänzlich abgesagt werden und die Mitarbeitenden arbeiteten von heute auf morgen zu großen Teilen im Homeoffice. Schnell war klar: Auch in Sachen Zusammenarbeit, Projektmanagement und Teamgefüge musste sich nun etwas ändern. Im Gespräch mit unserem NWX22-Sponsor Asana verraten uns Dirk Zschommler, Projektmanager Organisation bei der Messe Düsseldorf, und Lisa Föll vom Asana Marketing, wieso die Wahl des richtigen Tools entscheidend war und welche Rolle New Work bei der Weiterentwicklung einer gesunden Teamkultur auf Distanz gespielt hat.

NWXnow Talk mit VORSPRUNGatwork

HR 4.0 - von der endlosen Suche zum perfekten Match

Wie finden Unternehmen neue Mitarbeiter und führen sie schnell und erfolgreich durch ein Onboarding? In Zeiten eines Fachkräftemangels, der schon bald ein Arbeitskräftemangel werden könnte, stellen wir uns die Frage: Wie kann aus Talent und Arbeitgeber ein gutes Match werden, das bestenfalls in einer langen und glücklichen „Ehe“ mündet? Diese und weitere Fragen diskutierten bei einem NWXnow Talk die Gäste Felix Erdmann (People & Culture bei Ryzon GmbH) und Andreas Loroch (Mitgründer und Co-CEO bei VORSPRUNGatwork) mit Moderator und Impulsgeber Benjamin Jaksch.

Neue Wege für das Recruiting

"New Work braucht New Hiring"

Wie alle anderen Unternehmensbereiche steht auch und gerade das Recruiting angesichts von Wertewandel, Globalisierung und Digitalisierung vor neuen großen Herausforderungen: "Um die dringend benötigten Talente zu finden, können Unternehmen nicht mehr auf die erprobten Konzepte und gelernten Routinen zurückgreifen. Sie funktionieren schlicht nicht mehr", schreibt Xenia Meuser (Senior Vice President Attract & Retain, Brand & Marketing der New Work SE) in ihrem Beitrag für das XING E-Recruiting Magazin. Ihre Forderung: "Was wir brauchen, ist ein neues Verständnis von Recruiting – wir brauchen ein „New Hiring“, das den Prinzipien von New Work Rechnung trägt und sie übersetzt in zukunftsfähige Konzepte, Methoden und Tools, um in der neuen Arbeitswelt die richtigen Mitarbeiter∙innen zur richtigen Zeit zu finden. Kurz: New Work braucht New Hiring – angefangen beim Employer Branding über das Finden von Talenten bis hin zur Candidate Experience." Welche Tools und Methoden zu einem erfolgreichen, modernen Recruiting gehören, erläutert Xenia Meuser in ihrem spannenden Text.

Gastbeitrag von Dr. Stefan Mauersberger

Wenn der Patriarch New Work machen muss

22 Monate Pandemie – 22 Monate Ausnahmezustand auch für den deutschen Mittelstand. Was für manche Fluch war, ließ andere profitieren. Doch in puncto Führungs- und Arbeitskonzepte mussten sich Unternehmen jeglicher Branchen gleichermaßen neu orientieren. Im deutschen Mittelstand beruht vieles auf Tradition und (zumindest zu Teilen) veralteten Strukturen; mit Transformation und neuen Business-Modellen tun sich Mittelständler schon mal gerne schwer. Doch die Forderungen nach immer mehr Agilität und hybriden Arbeitsmodellen als Grundbedingung zwingt auch den Mittelstand zu einem Umdenken. Aber wie gelingt die Etablierung von New-Work-Ansprüchen in einem traditionsgetriebenen Umfeld? Ein Gastbeitrag von Dr. Stefan Mauersberger.

Podcast mit Jakob Berndt / Co-Founder Tomorrow

So verbindet man geschäftlichen Erfolg mit Nachhaltigkeit

In dieser Folge ihrer Podcast-Serie "New Work Stories" begrüßen unsere Kollegen Lisa Nölting und Alexander Kornelsen mit Jakob Berndt einen Mann, der als Co-Gründer zweiter Unternehmen bewiesen hat, dass man geschäftlichen Erfolg und nachhaltiges Handeln sehr wohl gut miteinander verbinden kann. Denn genau das war Jakob wichtig, als er seine Karriere bei der Werbeagentur "Jung von Matt" beendete, weil er dort seine ökologischen und gesellschaftlichen Werte nicht ausleben konnte. Stattdessen gründete er mit einigen Mitstreitern zwei erfolgreiche Unternehmen, die mittlerweile Vorbilder für viele Projekte im Social Business sind: Die Getränkefirma "Lemonaid Beverages" ist mit ihrem Fair-Trade-Konzept in 15 Märkten aktiv und hat darüber hinaus bereits mehr als sechs Millionen Euro für Sozialprojekte in den Ländern ihrer Lieferanten erwirtschaftet. Und mit seiner zweiten Co-Gründung, dem ebenfalls nachhaltig ausgerichteten Banking-Projekt "Tomorrow", wagte Jakob Berndt 2018 den Sprung in den Finanzsektor. Was er mit Tomorrow noch vorhat und welche neuen Ideen ihn umtreiben, erzählt er Lisa und Alex in dem spannenden Podcast-Gespräch.

NEW WORK AWARD-Gewinner Sidepreneur

Erfolgreich auf dem Nebengleis

NEW WORK AWARD-Gewinner Tandemploy

Smarter Marktplatz für verborgene Talente

New Pay-Modelle im Überblick

Gleicher Lohn für alle? Oder jeder, was er will?

New Work kann nicht vor dem Tabuthema Vergütung Halt machen. Wenn die Arbeit flexibler wird, und traditionelle Rollen aufgeweicht werden, taugen alte Entlohnungsmodelle und individuelle Leistungsboni nicht mehr. Alternative Konzepte sind gefragt, die stark auf Mitbestimmung, Fairness und vor allem Transparenz setzen. Doch für das neue Modell „New Pay“ gibt es kein Patentrezept – je nach Unternehmen und Kultur müssen individuelle Lösungen gefunden werden. Von Rating über Wunschgehalt und Einheitslohn testen gerade viele Organisationen, wie Bezahlung in der neuen Arbeitswelt aussehen kann. Mit verschiedenen Ansätzen – und unterschiedlichem Erfolg.

Interview zu neuen Gehaltsmodellen

„New Pay ist ein starker Promotor für die Resilienz“

Was bewirken neue, transparente Vergütungsmodelle für den Einzelnen und die Arbeitswelt? "Wenn Mitarbeiter das neue Entlohnungsmodell als transparent und fair erleben, kann das die Motivation, die Identifikation mit dem Unternehmen und auch die Stresstolerant stark steigern", sagt der Mainzer Arbeitspsychologe Prof. Dr. Thomas Rigotti. Im Interview mit dem NWX Magazin erklärt Rigotti, wie New Pay gelingen kann – und welchen Einfluss neben Geld die älteste Währung der Menschheit auf unser Wohlbefinden hat.

Trendstudie "The Human Factor@Work"

So kann Technologie unsere Büros humaner machen

Interview zum neuen Format "New Work Turbo"

"Mit Appellen von oben ist Transformation nicht getan"

Podcast mit Investor Andreas Haug

Wie Gründer und Investoren mit neuen Geschäftsmodellen unsere Zukunft sichern

von XING Insider Dr. Alexander Hildebrandt

Die neue Normalität: Digitale Geschäftsprozesse

Zukunft.machen

5 Forderungen für mehr Kreativität im Büro (der Zukunft)

Besuche uns auf:
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz