• NWX Magazin
    • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Infos
    • Sponsoring
    • Vorabend
  • AWARD
    • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2021
    • Jetzt abstimmen
  • Podcast
    • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Presse
    • Akkreditierungsformular
  • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Infos
    • Sponsoring
    • Vorabend
  • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2021
    • Jetzt abstimmen
  • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Akkreditierungsformular
Menu
SUCHERGEBNISSE
Die Suche nach „Umfrage“ hat 10 Treffer

NEWS

Umfrage zur Vielfalt im Job

Deutsche wollen mehr Diversität am Arbeitsplatz

Verschiedene Kulturen, Religionen, Geschlechteridentitäten, Altersgruppen, Bildungshintergründe – Vielfalt im Unternehmen hat unzählige Komponenten. Eine Randstad-Befragung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zeigt, wie es um Thema Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz in Deutschland bestellt ist. Und was die Beschäftigten selbst darüber denken.

Umfrage zum Tag der (Neuen) Arbeit

Diese Wünsche haben Menschen an ihre Arbeit

Die Wünsche der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zum Tag der Arbeit haben sich in den letzten Jahrzehnten – und in den letzten beiden Jahren noch einmal – stark gewandelt und verändert. Schon lange geht es nicht mehr um die Einführung von Acht-Stunden-Tagen oder ähnliche Forderungen der Arbeitnehmerbewegung. In der New Work Welt des Jahres 2022 haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ganz andere Wünsche. Anlässlich des Tages der Arbeit hat XING E-Recruiting, die am häufigsten geäußerten Faktoren, die sich die deutschen und österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von potenziellen Arbeitgebern erwarten, zusammengefasst. Die Studie* zur Wechselbereitschaft von Beschäftigten von XING E-Recruiting und forsa wird seit 2012 erhoben und untersucht die Arbeitnehmerzufriedenheit sowie die Gründe, die zur Mitarbeiterfluktuation beitragen.

Gallup Engagement Index

Wechselwilligkeit so hoch wie noch nie

Deutschlands Arbeitnehmer fühlen sich so wenig an ihre Arbeitgeber gebunden wie nie zuvor, zeigt die neue Gallup-Studie 2021. Laut der Umfrage haben 14 Prozent der befragten Beschäftigten keine emotionale Bindung mehr zu ihrem Arbeitgeber und innerlich bereits gekündigt. Den Führungskräften stellt die Studie kein gutes Zeugnis aus.

Studie zum Weltfrauentag

Viele Frauen sind unzufrieden in ihren Jobs

Zum Weltfrauentag am 8. März fällt auch die Bilanz zur beruflichen Situation vieler Frauen mehr als bescheiden aus - nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie. So zeigt eine repräsentative Studie des Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von XING E-Recruiting, dass 28 Prozent der weiblichen Erwerbstätigen mit ihrer beruflichen Situation nach zwei Jahren Pandemie unzufriedener sind als zuvor. Viele von ihnen wünschen sich vor allem flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, ortsunabhängig zu arbeiten.

Aktuelle New Work-Studie

"Der Arbeitgeber ist nur noch Lebensabschnittspartner"

„Mein Beruf ist ein Teil von mir und macht mich aus.“ – So sieht das mehr als jeder zweite Beschäftigte in Deutschland. 56 Prozent der Erwerbstätigen geben in einer New Work Befragung von Randstad und MenteFactum an, den Beruf als Teil ihrer Persönlichkeit zu sehen. Diese starke Identifikation ist nicht eins zu eins auf die Beziehung zum Arbeitgeber übertragbar. Insgesamt identifizieren sich zwar 52 Prozent der Arbeitnehmer mit ihrem Arbeitgeber, doch die unter 30-Jährigen sind deutlich zurückhaltender. Hier sind es nur noch 32 Prozent.

Aktuelle XING Umfrage

Deutsche möchten weiter flexibel arbeiten - und fahren dafür auch länger

Wenn das Unternehmen auch Homeoffice-Möglichkeiten anbietet, würden deutsche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an ihren Arbeitstagen in der Firma auch längere Wege ins Büro in Kauf nehmen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen XING-Umfrage. Die Chancen für Firmen, dringend benötigte Frachkräfte für sich zu gewinnen, würden durch das Angebot eines flexiblen Arbeitsplatzes deutlich steigen, so die Studie weiter.

Aktuelle XING-Umfrage zum Thema New Pay

Mehrheit wünscht sich Gehalt für Leistung statt für Präsenzzeit

Wird das Thema Gehalt endlich aus der Tabuzone geholt? Neue Arbeits- und Organisationsformen, inspiriert von New Work-Ideen, verstärken auch die Diskussionsbereitschaft von Unternehmen und Arbeitnehmer*innen in Sachen "New Pay". Eine aktuelle Studie im Auftrag von XING belegt, dass viele Deutsche und Österreicher sich neue Modelle vorstellen könnten, um Leistung und Arbeit anders zu entlohnen. Auch das Thema Gehaltstransparenz innerhalb des eigenen Unternehmens wird mittlerweile von deutlich mehr Menschen begrüßt als noch vor einigen Jahren.

Jobranking der XING-Mitglieder

Ärztin bleibt Traumberuf Nummer Eins

New-Work-Barometer 2021

Wohin entwickelt sich die Arbeitswelt?

XING Umfrage

Ein Jahr Corona-Pandemie: „Du bist noch gemutet“

Seit März 2020 bestimmt die Corona-Pandemie nun schon sowohl unser privates Leben als auch unseren Arbeitsalltag. Homeoffice, Homeschooling und Videocalls sind seitdem tägliche Realität in Deutschlands Haushalten. Wie die Menschen in Deutschland ihre Situation nach einem Jahr Pandemie erleben, hat XING von seinen Mitgliedern im Rahmen des Corona-Barometers erfragt. Mit interessanten Ergebnissen.

Besuche uns auf:
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz