• NWX Magazin
    • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Infos
    • Sponsoring
    • Vorabend
  • AWARD
    • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2021
    • Jetzt abstimmen
  • Podcast
    • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Presse
    • Akkreditierungsformular
  • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Infos
    • Sponsoring
    • Vorabend
  • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2021
    • Jetzt abstimmen
  • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Akkreditierungsformular
Menu
SUCHERGEBNISSE
Die Suche nach „Unternehmen“ hat 15 Treffer

NEWS

Umfrage zur Vielfalt im Job

Deutsche wollen mehr Diversität am Arbeitsplatz

Verschiedene Kulturen, Religionen, Geschlechteridentitäten, Altersgruppen, Bildungshintergründe – Vielfalt im Unternehmen hat unzählige Komponenten. Eine Randstad-Befragung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zeigt, wie es um Thema Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz in Deutschland bestellt ist. Und was die Beschäftigten selbst darüber denken.

Diversität im Management

"Wer nicht für alle Gruppen attraktiv ist, macht einen strategischen Fehler"

Sind Quoten der richtige Weg für mehr Vielfalt beim Führungspersonal? Wo steht Deutschland im internationalen Vergleich? Und welche konkreten Vorteile bringen Mitarbeiter und MItarbeiterinnen mit unterschiedlichem Background einem Unternehmen? Professor Dr. Peter Ruhwedel ist Experte für Corporate Governance. Im Interview spricht er über die Vorteile eines vielfältig besetzten Topmanagements, die Effektivität von Quoten und die Frage, welche Verantwortung Führungskräften bei der Diversitätsstrategie eines Unternehmens zukommt.

Podcast mit Markos Aristides Kern / Civil Relief

So können wir Ukraine-Flüchtlingen helfen

In dieser Folge der Podcast-Serie "New Work Stories"unserer Kollegen Lisa Nölting und Alexander Kornelsen geht es um das derzeit wohl wichtigste Thema, das uns alle bewegt. Noch immer führt der Krieg in der Ukraine dazu, dass viele Menschen flüchten und auch bei uns in Deutschland Zuflucht suchen. Die private Hilfsbereitschaft ist groß: Tausende Freiwillige und auch Unternehmen unterstützen die Geflüchteten nach besten Kräften. Viele Menschen suchen aber auch noch nach Möglichkeiten, mehr zu tun. Eine diese Initiativen ist Civil Relief Munich. Die NGO hilft unter anderem schutzbedürftigen Personen dabei, mit einer einzigen Fahrt ohne Umwege zu vorausgewählten Gastfamilien zu kommen. Im Gespräch mit Lisa und Alex berichtet der Gründer Markos Kern, wie das Projekt läuft, welche Herausforderungen es gibt und wie man es schafft, hunderte freiwillige Helfer zu motivieren und vor allem zu organisieren.

Interview mit Henrike von Platen / Fair Pay Innovation Lab

"Den Gender Pay Gap kann man schnell ausgleichen"

Eine gerechte Bezahlung ist der Schlüssel zu wirtschaftlichem Erfolg. Davon ist Henrike von Platen überzeugt: Sie hat das „Fair Pay Innovation Lab“ gegründet, mit keinem geringeren Auftrag als: Fairer Lohn für alle Menschen der Welt. Das Lab zertifiziert Unternehmen, die gerecht bezahlen: Zahlreiche Firmen haben die Wichtigkeit bereits erkannt, darunter zwei Dax-Konzerne. Im Interview erklärt Henrike von Platen, wie der Pay Gap aufgelöst werden kann, warum eine Zertifizierung auch Fachkräfte anlockt – und was die Isländer schon besser machen.

NWX22 Top-Speakerin Jitske Kramer im Interview

"Niemand steht mehr zwei Stunden im Stau, um im Büro Mails zu lesen"

"Zu viele Leute denken immer noch, die Arbeit sollte nicht allzu viel Spaß machen", sagt Jitske Kramer. Dies sei auch der Grund, warum viele Büros nach wie vor so schrecklich aussehen. Die niederländische Unternehmensanthropologin, die am 20.Juni 2022 eine der Top-Speakerinnen auf der NWX22 sein wird, reist um die ganze Welt, um Kulturen kennenzulernen - und um von ihnen zu lernen. Sie empfiehlt, dass wir bei der Wahl und Ausstattung unseres Arbeitsortes emotionaler und kreativer werden und ihn nach unserem Tagesrhythmus auswählen. Und um den Kulturschock Corona zu überwinden, hilft mehr Klavier und weniger Excel, verrät Kramer im Interview mit dem NWX Magazin.

Podcast mit Jakob Berndt / Co-Founder Tomorrow

So verbindet man geschäftlichen Erfolg mit Nachhaltigkeit

In dieser Folge ihrer Podcast-Serie "New Work Stories" begrüßen unsere Kollegen Lisa Nölting und Alexander Kornelsen mit Jakob Berndt einen Mann, der als Co-Gründer zweiter Unternehmen bewiesen hat, dass man geschäftlichen Erfolg und nachhaltiges Handeln sehr wohl gut miteinander verbinden kann. Denn genau das war Jakob wichtig, als er seine Karriere bei der Werbeagentur "Jung von Matt" beendete, weil er dort seine ökologischen und gesellschaftlichen Werte nicht ausleben konnte. Stattdessen gründete er mit einigen Mitstreitern zwei erfolgreiche Unternehmen, die mittlerweile Vorbilder für viele Projekte im Social Business sind: Die Getränkefirma "Lemonaid Beverages" ist mit ihrem Fair-Trade-Konzept in 15 Märkten aktiv und hat darüber hinaus bereits mehr als sechs Millionen Euro für Sozialprojekte in den Ländern ihrer Lieferanten erwirtschaftet. Und mit seiner zweiten Co-Gründung, dem ebenfalls nachhaltig ausgerichteten Banking-Projekt "Tomorrow", wagte Jakob Berndt 2018 den Sprung in den Finanzsektor. Was er mit Tomorrow noch vorhat und welche neuen Ideen ihn umtreiben, erzählt er Lisa und Alex in dem spannenden Podcast-Gespräch.

Sechs Thesen zu den neuen Arbeitsorten

Hyperflexibel und multifunktional

Das Büro ist schon seit einiger Zeit nicht mehr der alleinige Platz, an dem Angestellte ihre Arbeitsaufgaben erledigen. Die Corona-Pandemie hat den Trend zu flexiblen Arbeitsort-Lösungen zwangsläufig drastisch verstärkt. Doch welche Folgen hat es für unsere Arbeitsräume konkret, wenn Mitarbeitende immer häufiger nur noch zum Teil in den Unternehmen arbeiten, und den Rest zuhause oder an anderen Orten? Müssen Büros ganz neu konzipiert werden (wie zum Beispiel der NEW WORK Harbour der NEW WORK SE, siehe auch unser Aufmacherbild)? Lars Debbert, Architekt und Geschäftsführender Gesellschafter der Agentur NEST ONE gilt als einer der führenden Experten in der Gestaltung von Arbeitsorten hierzulande. Dies sind seine zentralen Erkenntnisse zu diesem Thema.

Neues Podcast-Format

Frische Impulse für die Transformation

Live-Talk "New Work Turbo" am 17.6. um 17.30 Uhr

Das können Führungskräfte und Fußballtrainer voneinander lernen

"Leadership" und "Leistungsmotivation" sind zwei elementare Bestandteile und Herzensthemen in der Arbeit von Achim Beierlorzer. In einer neuen Folge des "New Work Turbo"- Talkformats wird der bekannte Fußballtrainer am 17. Juni ab 17.30 Uhr über seine Erfahrungen und Herausforderungen und die seiner Trainerkollegen sprechen. Gemeinsam mit Host Christian Kugelmeier (Mitgründer und Co-CEO von VORSPRUNGatwork) werden sie Erlebnisse und Erkenntnisse aus der Fußball- und Unternehmenswelt thematisieren, dabei deren Parallelen und Unterschiede beleuchten - und schließlich daraus handlungsleitende Essenzen für den Zuschauer destillieren.

Aktuelle XING-Studie

Menschen wollen mehr sein als nur reine Arbeitskraft

Eine große Zahl von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern beklagt sich darüber, dass sie ihr Potenzial in ihrem Job nicht entfalten können. Viele haben das Gefühl, am Arbeitsplatz eine Rolle spielen zu müssen. Wie eine aktuelle Umfrage im Auftrag von XING belegt, hakt es vor allem auch beim Austausch mit Führungskräften.

Podcast zur aktuellen Gallup-Studie

So (un-)zufrieden sind die Deutschen mit ihrem Job

Neues Live-Format NWXnow Turbo am 18.3. um 17.30 Uhr

Wie werden aus Ideen schneller marktfähige Produkte?

Der NEW WORK Turbo ist ein neues, einzigartiges Format, in welchem ein Akteur LIVE in einem Transformationsprozess mit einem erfahrenen Transformationsbegleiter von VORSPRUNGatwork herausfindet, wie der nächste Schritt auf dem Transformationsweg geschafft werden kann. In der ersten Folge am 18. März beantwortet Dr. Christian Kugelmeier die Frage von Jutta Solga (AXA): "Wie werden aus Ideen schneller marktfähige Produkte?"

Cultural Fit

Das sagt die Unternehmenskultur über Deinen Arbeitgeber aus

Lange galt auf dem Arbeitsmarkt die Auffassung, das Gehalt wäre der entscheidende Faktor für einen Jobwechsel. Doch in Zeiten von New Work und Wertewandel spielt der Cultural Fit für Jobsuchende ebenfalls eine immer wichtigere Rolle und hat später großen Einfluss auf Wohlbefinden und Leistung der Mitarbeitenden. Der kununu Kulturkompass kann helfen herauszufinden, ob neben Faktoren wie Gehalt, Benefits und Team auch die Kultur des potentiellen Arbeitgebers zu den eigenen Vorstellungen passt.

Ein Interview mit Prof. Dr. Uwe Kanning

Digital Bewerben: Warum der Trend für mehr Objektitivät im Auswahlverfahren sorgen kann

von XING Insider Claudia Kiani

Wie kann Virtual Reality in der Corona-Krise eingesetzt werden?

Besuche uns auf:
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz