• NWX Magazin
    • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Presse
    • Akkreditierungsformular
  • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • Line-up
    • Programm
    • Breakfast Club
    • Infos
    • Sponsoring
    • Livestream
    • Vorabend
  • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Akkreditierungsformular
Menu
SUCHERGEBNISSE
Die Suche nach „Führungskräfte“ hat 8 Treffer

NEWS

Interview mit NWX22-Speaker John Strelecky

„Führungskräfte sollten die großen Lebensträume ihrer Mitarbeiter kennen“

Irgendwo da draußen ist immer jemand, der unseren Traum schon erfolgreich verwirklicht hat, sagt Abenteurer und US-Bestsellerautor John Strelecky. Wer wieder mehr in Kontakt mit Menschen und der Natur kommt, wird sich über seine großen Ziele im Leben klarer. Und diese zu kennen, ist für Unternehmen und Führungskräfte in Zukunft existentiell, erklärt er im Gespräch mit NWX Magazin-Autorin Maria Zeitler im Vorfeld seines Auftritts bei der NWX22 am 20. Juni in Hamburg.

Interview mit Ana-Cristina Grohnert / Charta der Vielfalt

„Diversity ist ein starker Business-Faktor“

Der Zusammenhang zwischen der Vielfalt im Unternehmen und dem Geschäftserfolg ist deutlich: Laut einer McKinsey-Studie bringt Gender-Diversity eine 25 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit mit sich, überdurchschnittlich erfolgreich zu sein – bei ethnischer Vielfalt im Vorstand sind es sogar 36 Prozent. Und die Werte steigen. Diversity ist kein Charity-Programm für eine Minderheit, sagt auch Ana-Cristina Grohnert. Die ehemalige Allianz-Vorständin ist Vorsitzende des Vereins „Charta der Vielfalt“ und sagt: Unternehmen müssen endlich verstehen, dass Vielfalt ein Business-Treiber ist. Sie erklärt, wie man es anpackt, warum Diversity immer von oben kommt – und was Vielfalt für Führungskräfte bedeutet.

Podcast mit Janina Stork / Haufe Group

Das sind die wichtigsten Faktoren für Teamwork im "New Normal"

Interview mit Janett Dudda zum Thema Neue Führung

„Chefs müssen lernen, Ermöglicher zu werden“

Wie in vielen anderen Bereichen der Arbeitswelt hat Corona auch beim Thema Führung als Katalysator gewirkt: Kontrolle abgeben, Vertrauen schenken, die Beziehung pflegen – diese Themen stehen auf der Agenda. Was müssen Chefs jetzt neu lernen? Welche Führungsqualitäten zählen in Zukunft? Psychologin und Coach Janett Dudda berät regelmäßig Führungskräfte und erzählt im Interview mit dem NWX Magazin, worauf es bei der Leitung von Unternehmen und Teams in den nächsten Jahren - und darüber hinaus - ankommt.

XING Insider Beitrag

Darum ist das Rückkehrgespräch jetzt so wichtig

Die Zeichen stehen auf Rückkehr. Für die meisten Arbeitnehmer*innen in Deutschland wird es in den nächsten Wochen - wenn Corona es zulässt - ein zumindest teilweise Zurück in die alten Arbeitsorte geben. Und aktuelle Umfragen haben gezeigt, dass sich die meisten auch darauf freuen, am liebsten in Hybrid-Modellen, die eine Mischung aus Anwesenheit im Büro und Homeoffice bieten. "Ganz so einfach, wie es sich anhört, ist der Schritt zurück jedoch nicht", schreibt Henryk Lüderitz für XING Insider.

Expertenbeitrag von kununu Engage

Die Unterschiede zwischen alter und neuer Führung

Unternehmen sind vielerorts im Umbruch – damit verändern sich auch die Anforderungen an Führungskräfte. Neue Führung bedeutet, sich im permanenten Wandel immer und immer wieder und jederzeit neu auszurichten. Und sich auszurichten an den Erfordernissen der Märkte und an den Erfordernissen der Mitarbeitenden. Genauer gesagt, auszurichten an den Bedürfnissen von Menschen (Kunden, Partnern, Mitarbeitenden). Wahrscheinlich wird dir Empathie dabei tatsächlich helfen, aber vielleicht sind es auch andere Kompetenzen, die dich in deiner ganz persönlichen Führungsrolle und -situation entscheidend weiterbringen. In diesem Artikel auf dem Blog unserer Kolleg*innen verrät HR-Expertin Sonja Grave, was dich zu einem besseren Chef machen kann.

Tipps von XING Insider Christian Thiele

So sollten Führungskräfte ihre hybriden Teams führen

Live-Talk "New Work Turbo" am 17.6. um 17.30 Uhr

Das können Führungskräfte und Fußballtrainer voneinander lernen

"Leadership" und "Leistungsmotivation" sind zwei elementare Bestandteile und Herzensthemen in der Arbeit von Achim Beierlorzer. In einer neuen Folge des "New Work Turbo"- Talkformats wird der bekannte Fußballtrainer am 17. Juni ab 17.30 Uhr über seine Erfahrungen und Herausforderungen und die seiner Trainerkollegen sprechen. Gemeinsam mit Host Christian Kugelmeier (Mitgründer und Co-CEO von VORSPRUNGatwork) werden sie Erlebnisse und Erkenntnisse aus der Fußball- und Unternehmenswelt thematisieren, dabei deren Parallelen und Unterschiede beleuchten - und schließlich daraus handlungsleitende Essenzen für den Zuschauer destillieren.

Besuche uns auf:
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz