• NWX Magazin
    • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • NWX22
    • Programm
    • Sponsoring
    • Mediathek
  • AWARD
    • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Presse
    • Akkreditierungsformular
  • NWX Magazin
    • Führung
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Digitalisierung
    • Individuum
  • NWXnow
  • NWX22
    • Programm
    • Sponsoring
    • Mediathek
  • AWARD
    • Infos
    • Jury
    • Gewinnerinnen & Finalisten 2022
  • Podcast
    • Alle Folgen
  • Über NEW WORK
    • Bildergalerien
  • Presse
    • Akkreditierungsformular
Menu
SUCHERGEBNISSE
Die Suche nach „New Pay“ hat 11 Treffer

NEWS

kununu Gehaltsstudie 2022

Geld ist nicht alles! Oder doch?

Lange Zeit war der Faktor Gehalt einer der entscheidenden Punkte, wenn es darum ging, ob man seinen Job wirklich wirklich mochte - oder eben nicht so. Und obwohl sich die Zeiten (und Werte) geändert haben, spielt die Entlohnung durch den Arbeitgeber immer noch eine wichtige Rolle. Aber wann ist ein Gehalt angemessen und zufriedenstellend? Verlässliche Auskunft über diese Frage liefern die Zahlen aus der großen kununu-Datenbank, in der Arbeitgeberbewertungen gesammelt werden, die von aktuellen oder ehemaligen Arbeitnehmerinnen anonym auf kununu.com abgegeben wurden. Aus diesen Zahlen flossen insgesamt 2,8 Millionen Daten in die kununu Gehaltsstudie 2022, die in Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich entstanden ist.

NWXnow Videocast mit Dr. Uwe Schirmer

So funktioniert New Pay bei Robert Bosch

Auf New Work folgt New Pay. Nachdem traditionelle Arbeitsmodelle spätestens mit der Corona-Pandemie flächendeckend ins Wanken geraten sind, stehen nun die Gehaltsmodelle zur Debatte. Aber wie sehen die alternativen Vergütungsmodelle der Zukunft aus? Wie kann New Pay auch in Großkonzernen funktionieren? Dr. Uwe Schirmer ist Director HR bei der Robert Bosch GmbH und hat dort die Einführung eines besonderen Vergütungsmodells begleitet. Im NWXnow Videocast-Interview mit Lisa Nölting und Marc-Sven Kopka erzählt er unter anderem, wie es dazu kam und wie die Mitarbeiter auf die Umstellung reagiert haben.

Aktuelle XING-Umfrage zum Thema New Pay

Mehrheit wünscht sich Gehalt für Leistung statt für Präsenzzeit

Wird das Thema Gehalt endlich aus der Tabuzone geholt? Neue Arbeits- und Organisationsformen, inspiriert von New Work-Ideen, verstärken auch die Diskussionsbereitschaft von Unternehmen und Arbeitnehmer*innen in Sachen "New Pay". Eine aktuelle Studie im Auftrag von XING belegt, dass viele Deutsche und Österreicher sich neue Modelle vorstellen könnten, um Leistung und Arbeit anders zu entlohnen. Auch das Thema Gehaltstransparenz innerhalb des eigenen Unternehmens wird mittlerweile von deutlich mehr Menschen begrüßt als noch vor einigen Jahren.

Gehaltsbericht von Honeypot

Das verdienen IT-Entwickler in Deutschland

Videocast mit Prof. Armin Trost

New Pay: Welche Chancen bieten die Gehaltsmodelle der Zukunft?

Die New Work-Idee hat durch die Corona-Krise an Bedeutung gewonnen. Klassische Organisationsmodelle verändern sich, Unternehmen ermöglichen ihren Mitarbeiter*innen mehr Autonomie. Neue Formen der Zusammenarbeit stellen auch die klassischen Gehaltsmodelle in Frage. Viele Unternehmen trauen sich aber an das Thema New Pay nur zögerlich heran. Wie fängt man am besten an? Gibt es Regeln, die für alle Unternehmen sinnvoll sind? Armin Trost ist überzeugt, dass Personalentlohnung vor allem ein psychologisches Thema ist. Mit Marc-Sven Kopka spricht der Professor für Human Resources Management und erfahrener Unternehmensberater im NWXnow Videocast über den psychologischen Faktor bei New Pay und welche konkrete Orientierung für die Praxis helfen kann.

NWXnow Turbo am 27.5 um 17.30 Uhr

Agiles Arbeiten braucht agile Entlohnung

Nicht nur in komplexen und dynamischen Märkten, sondern auch im War for Talents wird ein Leistungsbestandteil nur selten angefasst: die Entlohnung. Nicht so bei Stephan Hellwig, Head of Regional Sales bei OPED. Schon lange bevor der Begriff „Agile Sales“ geprägt wurde, umtrieb Stephan die Vision, das Thema New Work ganzheitlich zu betrachten, also auch in Bezug auf ein Entgeltmodell. Im „New Work Turbo“ berichtet Stephan von den Erfolgen und Herausforderungen hinsichtlich der Entlohnung. Christian Kugelmeier, Mitgründer und Co-CEO von VORSPRUNGatwork, wird mit konkreten nächsten Schritten und Tipps hinsichtlich einer weiteren Entwicklung begleitend zur Seite stehen. Der „New Work Turbo“ wird moderiert von Tom Esche.

New Pay-Modelle im Überblick

Gleicher Lohn für alle? Oder jeder, was er will?

New Work kann nicht vor dem Tabuthema Vergütung Halt machen. Wenn die Arbeit flexibler wird, und traditionelle Rollen aufgeweicht werden, taugen alte Entlohnungsmodelle und individuelle Leistungsboni nicht mehr. Alternative Konzepte sind gefragt, die stark auf Mitbestimmung, Fairness und vor allem Transparenz setzen. Doch für das neue Modell „New Pay“ gibt es kein Patentrezept – je nach Unternehmen und Kultur müssen individuelle Lösungen gefunden werden. Von Rating über Wunschgehalt und Einheitslohn testen gerade viele Organisationen, wie Bezahlung in der neuen Arbeitswelt aussehen kann. Mit verschiedenen Ansätzen – und unterschiedlichem Erfolg.

Gender Pay Gap

"Nur Gehaltstransparenz hilft der Gehaltsgerechtigkeit"

Interview zu neuen Gehaltsmodellen

„New Pay ist ein starker Promotor für die Resilienz“

Was bewirken neue, transparente Vergütungsmodelle für den Einzelnen und die Arbeitswelt? "Wenn Mitarbeiter das neue Entlohnungsmodell als transparent und fair erleben, kann das die Motivation, die Identifikation mit dem Unternehmen und auch die Stresstolerant stark steigern", sagt der Mainzer Arbeitspsychologe Prof. Dr. Thomas Rigotti. Im Interview mit dem NWX Magazin erklärt Rigotti, wie New Pay gelingen kann – und welchen Einfluss neben Geld die älteste Währung der Menschheit auf unser Wohlbefinden hat.

Sven Franke über innovative Gehaltsmodelle

"New Pay ist die hohe Kunst"

Grassroots Hacks und der Einstieg ins New Pay

„Change Programme allein reichen nicht!“

Besuche uns auf:
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz